Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Frankfurt liest ein Buch

Ein Stadtrundgang mit Silvia Tennenbaum

Zum Auftakt der Lesereihe "Frankfurt liest ein Buch" spazierte die Autorin Silvia Tennenbaum mit einigen Interessierten durch die Straßen ihrer Kindheit. Nicht überall wurde sie freundlich empfangen.
Manchmal schlägt die Geschichte seltsame Haken. Silvia Tennenbaum wurde 1928 in Frankfurt geboren; 1936 floh sie mit ihrer Familie in die Schweiz, um 1938 in die USA zu emigrieren, wo sie noch heute lebt. Nun liest ganz Frankfurt Silvia Tennenbaums Roman „Straßen von gestern“. Vor der offiziellen Eröffnung von „Frankfurt liest ein Buch“ unternahm Silvia Tennenbaum, die am Freitag in Frankfurt gelandet war, einen kleinen Spaziergang durch die Straßen ihrer Kindheit. Dort, wo ihr erstes Wohnhaus einst stand, in der Guiollettstraße, erheben sich heute die Türme der Deutschen Bank. Doch das Haus im Trutz Frankfurt, wo Silvia Tennenbaum von 1934 bis 1936 lebte, steht noch. Tennenbaum ist eine Frau, die Energie ausstrahlt. In ihre grauen Haare hat sie sich eine blaue Strähne einfärben lassen. Sie bleibt stehen, schaut sich um; ihr Gedächtnis funktioniert bestens. Sie steht vor dem Haus im Trutz Frankfurt, guckt nach hinten in den Garten – bis eine Anwohnerin des Hauses sich an dem Auflauf in ihrem Hof stört. Das sei Privatbesitz, sagt sie in scharfem Ton, man könne doch hier nicht einfach so reinmarschieren. Jegliche Erklärungsversuche prallen an ihr ab. Wer Silvia Tennenbaum ist, interessiert die Dame nicht. „Verschwinden Sie“, ruft sie. Man darf allerdings sicher sein: In den kommenden Tagen wird die Rückkehrerin Tennenbaum in ihrer Geburtsstadt an anderen Orten weit freundlicher empfangen werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
17. April 2012, 11.20 Uhr
Christoph Schröder
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen