Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Fluglärmgegner im Kaisersaal

Becker greift Feldmann an

Am Montag empfängt Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) Fluglärmgegner im Kaisersaal. Kämmerer Uwe Becker (CDU) wirft ihm Wahlkampf zum Schaden der Stadt vor. SPD-Chef Mike Josef verteidigt den Parteigenossen.
Für den 1. Juni hat Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) zu einer Veranstaltung zum Thema Fluglärm in den Kaisersaal des Römers eingeladen – neben dem Neurophysiologen Wolf Singer, der Hauptredner sein soll, auch Fluglärmgegner wie Ursula Fechter und den Kardiologen Thomas Münzel. Dafür hat der CDU-Kreisvorsitzende und Stadtkämmerer Uwe Becker Feldmann scharf angegriffen: Er nannte die Veranstaltung eine "Farce", die "ausschließlich dem persönlichen Kampf Feldmanns gegen den Flughafen und damit gegen die größte Arbeitsstätte in Deutschland" diene."Feldmann betreibt Arbeitsplatzgefährdung am Frankfurter Flughafen", so Becker. Er kritsiert, dass kein Vertreter des Flughafenbetreibers Fraport eingeladen sei. Es handle sich um eine "völlig einseitige Wahlkampfveranstaltung". Feldmann komme seiner Verantwortung nicht nach, beschädige seine Pflichten und betreibe Politik zum Schaden der Stadt.

Aus dem Büro des Oberbürgermeisters sind diplomatischere Töne zu hören. Die Veranstaltung seine eine Einladung an die gesamte Stadt, sagt Ralph Klinkenborg, Feldmanns Sprecher. Neben dem Magistrat und den Fraktionen im Römer sei auch Fraport-Chef Stefan Schulte eingeladen worden. "Der Oberbürgermeister hat immer deutlich gemacht, dass der Flughafen ein wichtiger Standortfaktor sei ", sagt Klinkenborg. Für die Entwicklung des Flughafens sei aber auch eine "gute Beziehung zur Nachbarschaft" nötig. Außerdem solle der Kaisersaal für alle Bürger offen sein. Im Anschluss an die Vorträge soll ein Dialog möglich sein. Die Veranstaltung diene dem Zweck, so der Sprecher, die Menschen wieder zusammenzuführen.

Der Frankfurter SPD-Vorsitzende kommentierte den Angriff des Christdemokraten so: "Becker macht sich erneut zur Witzfigur." Seine Ausfälle seien "lächerlich" und "dummes Geschwätz". "Wenn Becker das Angebot des Oberbürgermeisters, die Stadtgesellschaft mit den von Fluglärm betroffenen Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, als Wahlkampf diffamiert, dann fällt es auf ihn selbst zurück", so Josef. "Becker führt unsere Stadt nicht zusammen, er spaltet und hetzt gegen Menschen anstatt sich für die Menschen einzusetzen." Außerdem kritisierte der SPD-Chef die Einlassungen von Becker über Münzel und Fechter als "ehrabschneidend" und "abqualifizerend".
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
28. Mai 2015, 18.00 Uhr
Lukas Gedziorowski
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Vom 31. Januar bis 27. April befasst sich eine Ausstellung im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt mit japanischer Kunst vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie ist geprägt von einer Ambivalenz zwischen Melancholie und Unbeschwertheit.
Text: Florian Aupor / Foto: Katsushika Hokusai: „Kajikazawa in Kōshū (Provinz Kai)“ (Detail), aus: „Sechsunddreißig Ansichten des Fuji“, Farbholzschnitt, ōban © Museum Angewandte Kunst
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen