Partner
Feiern im Ostend mit Flo Mega, Ryan Keen und Co.
Osthafen-Festival lockt mit Riesenprogramm
Von nun an alle zwei Jahre soll im Osthafen ein großes Festival mit breitem Kulturprogramm gefeiert werden. Am Wochenende wird der Startschuss gegeben - bei kostenlosem Eintritt.
Am letzten Wochenende im Juni präsentiert sich der Osthafen in Frankfurt an Land und auf dem Wasser mit jeder Menge Kultur, Musik, Sport und Spiel, dem Erlebnis Osthafen sowie kulinarischen Highlights aus aller Welt. Das Festival knüpft an den Hafengeburtstag vor zwei Jahren an – fällt aber nicht ganz so pompös aus. Das Budget ist ein wenig geschrumpft, wie hoch es ist, wollte die Hafenbetreibergesellschaft HFM aber nicht verraten. Das Festival aber soll die Aufmerksamkeit eines großen Publikums auch auf den Hafen selbst lenken – auf die Industrie, die hier mitten in Frankfurt immer noch ansässig ist und auch bleiben soll. Mehr als 70 Konzerte sind geplant, aber auch Kinderprogramme, Hafenführungen und Sportaktivitäten sollen die Besucher ins Ostend locken. Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gesellt sich auch die historische Eisenbahn. „Tagsüber werden wir ein buntes Familien-, Sport- und Hafenprogramm erleben, während abends die Musik im Mittelpunkt steht und bis nachts in eindrucksvoller Hafenkulisse gefeiert wird“, sagt Schirmherr und Oberbürgermeister Peter Feldmann.
Das Journal Frankfurt ist mit einer Club-Area vor Ort, am Samstag ist der der 27up-Club zu Gast. Am Sonntag präsentiert das Magazin PUR mit „welovepur.de“ die Re:Fresh Your Mind Party. Live sind der Soul-Sänger Flo Mega oder der Liedermacehr Ryan Keen am Start. Weiteres Highlight: Die Galerie Morgen, die mit Lido und dem Ima mit über 20 DJs bei Pastrami- und Burger-Küche feiert – direkt am Wasser mit Blick aufs Containerterminal.
Und abseits der Musik? Die Besucher können den Osthafen bei Führungen, Hafenrundfahrten, Wassersport im Hafenbecken oder bei einer Fahrt mit der Historischen Eisenbahn einmal ganz anders kennenlernen. Einzigartig in diesem Jahr ist unter anderem die THW-Insel mit eigenem Shuttleverkehr. Das THW bietet von seinem Stand Überfahrten zur eigens errichteten Insel im Hafenbecken an, auf der das angedockte Bembelboot für die gastronomische Versorgung sorgt. Das Feuerlöschboot demonstriert eindrucksvoll seine Löschkraft mit großen Wasserfontänen, während der Schwedlersee Raum zum Relaxen bietet. Für die Kleinen gibt es ebenfalls ein breites Programm – von Hüpfburg bis Kinderdisko.
>> Osthafen-Festival
28.6.: 10–3 Uhr, 29.6.: 10–22 Uhr, Osthafen, Infos auf der Webseite oder via App. Eintritt frei, Getränke dürfen nicht mitgebracht werden.
Das Journal Frankfurt ist mit einer Club-Area vor Ort, am Samstag ist der der 27up-Club zu Gast. Am Sonntag präsentiert das Magazin PUR mit „welovepur.de“ die Re:Fresh Your Mind Party. Live sind der Soul-Sänger Flo Mega oder der Liedermacehr Ryan Keen am Start. Weiteres Highlight: Die Galerie Morgen, die mit Lido und dem Ima mit über 20 DJs bei Pastrami- und Burger-Küche feiert – direkt am Wasser mit Blick aufs Containerterminal.
Und abseits der Musik? Die Besucher können den Osthafen bei Führungen, Hafenrundfahrten, Wassersport im Hafenbecken oder bei einer Fahrt mit der Historischen Eisenbahn einmal ganz anders kennenlernen. Einzigartig in diesem Jahr ist unter anderem die THW-Insel mit eigenem Shuttleverkehr. Das THW bietet von seinem Stand Überfahrten zur eigens errichteten Insel im Hafenbecken an, auf der das angedockte Bembelboot für die gastronomische Versorgung sorgt. Das Feuerlöschboot demonstriert eindrucksvoll seine Löschkraft mit großen Wasserfontänen, während der Schwedlersee Raum zum Relaxen bietet. Für die Kleinen gibt es ebenfalls ein breites Programm – von Hüpfburg bis Kinderdisko.
>> Osthafen-Festival
28.6.: 10–3 Uhr, 29.6.: 10–22 Uhr, Osthafen, Infos auf der Webseite oder via App. Eintritt frei, Getränke dürfen nicht mitgebracht werden.
Fotogalerie: Osthafen-Festival
27. Juni 2014, 11.29 Uhr
nil
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurter Trio begrüßt Tommy Halferty
Erinnerungen an einen großen Schlagzeuger
Der Frankfurter Jazzgitarrist Jürgen Schwab erinnert mit seinem Trio an den vor zehn Jahren verstorbenen Schlagzeuger Keith Copeland und hat dessen Wegbegleiter Tommy Halferty eingeladen, der eigens aus Irland anreist.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Der Jazzgitarrist Jürgen Schwab © Bernd Schmandt

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
- Jam for Democracy„Gemeinsam jammen, bevor es vielleicht verboten wird“
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen