Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Dreharbeiten von Netflix-Serie Skylines

„Frankfurt, Mainhattan, Crack City“

Ende 2019 wird sich Frankfurt von seiner fotogenen Seite zeigen: Dann bringt Netflix voraussichtlich die Serie „Skylines“ an den Start. Der Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) besuchte jetzt die Dreharbeiten dazu.
„Frankfurt, Mainhattan, Crack City“ - so beginnt die Beschreibung von Netflix zur Serie „Skylines“. Die soll voraussichtlich Ende 2019 erscheinen. Zurzeit finden die Dreharbeiten dazu in Frankfurt statt. Die Serie dreht sich um einen jungen, talentierten Hip-Hop-Produzenten, der bei dem Label „Skylines Records“ einen Vertrag unterschreibt. Aber schon bald prallen die Welten der Musik, des organisierten Verbrechens und des Finanzwesens aufeinander, als der kriminelle Bruder des Label-Inhabers und größten Rap-Stars des Landes aus dem Exil zurückkehrt und seinen Anteil einfordert.

Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) (vierte Person v.l. im Bild) besuchte am Montag das Set zu den Dreharbeiten. Den OB freue es sehr, dass Frankfurt für Film- und Fernsehproduktionen immer öfter zum Schauplatz werde. Zuletzt erfreute sich die vom ZDF produzierte Serie Bad Banks großer Popularität. „Ich hoffe, Frankfurt ist nicht zum letzten Mal Produktionsort einer Netflix-Serie. Das wird uns sicher helfen, Klischees zu knacken", sagte Feldmann bei seinem Besuch.

David Keitsch, einer der Produzenten von „Skylines“, hat während der Dreharbeiten die Vorzüge Frankfurts entdeckt: „Frankfurt ist Großstadt und hat gleichzeitig eine regionale und kleinstädtische Identität". Im Hinblick auf die Dreharbeiten biete die Stadt sehr kompakte Wege und sei dem Team sehr offen begegnet, erzählt er. „Mit unserer Serie wollen wir auch die Vielschichtigkeit Frankfurts zeigen und gesellschaftliche Verhältnisse reflektieren“, fügt Dennis Schanz, Hauptautor und Produzent der Serie, an.

Vielschichtige Figuren aus verschiedenen Bereichen des Frankfurter Sozialgefüges treffen in „Skylines“ aufeinander. Die Serie stellt die Frage, wie man sich selbst und anderen gegenüber ehrlich bleiben kann, wenn Geschäftliches persönlich wird und persönliche zu geschäftlichen Beziehungen werden. Dies alles passiert vor der Kulisse der Frankfurter Skyline und der Straßen, die sie umgeben.

Die Drehbücher von Dennis Schanz, dem federführenden Autor und den Autoren Oliver Karan, Ole Lohmann, Kim Zimmermann und Arne Ahrens werden unter der Regie von Maximilian Erlenwein und Soleen Yusef in sechs rund 50-minütigen Episoden umgesetzt. Die Hauptrollen übernehmen Edin Hasanovic, Murathan Muslu, Peri Baumeister, Erdal Yildiz und Richy Müller. Die erste Staffel hat sechs Folgen und wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres weltweit auf Netflix ausgestrahlt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
24. Januar 2019, 12.39 Uhr
Stadt Frankfurt/tm
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Am 15. Januar 2025 verstarb der bekannte Regisseur David Lynch. Ihm zu Ehren widmet das Kino des DFF in Zusammenarbeit mit den Arthouse Kinos Frankfurt eine umfassende Retrospektive.
Text: Lukas Mezler / Foto: Nachtclubsängerin Dorothy (Isabella Rossellini) aus dem Lynch-Film „Blue Velvet" © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen