Das Geheimnis ist gelüftet: Das Kuratorenkollektiv Ruangrupa veröffentlicht die Liste der weltgrößten Ausstellung für zeitgenössische Kunst in der Straßenzeitung „Asphalt“. Die Superstars des Kunstbetriebs sind darauf eher nicht zu finden.
jas /
Die Künstlerliste der documenta wird vor jeder Ausstellung mit Spannung erwartet. In der Vergangenheit haben die Kuratoren die Vorstellung der Liste deshalb regelrecht inszeniert. Medienvertreter aus der ganzen Welt kamen zur Pressekonferenz nach Kassel. Das Interesse hat einen Grund: Eine Teilnahme an der weltgrößten Ausstellung für zeitgenössische Kunst bedeutet für die Künstlerinnen und Künstler öffentliche Aufmerksamkeit und in den meisten Fällen einen Karriereschub.
Das indonesische Kuratorenkollektiv Ruangrupa hat nun für eine Überraschung gesorgt und die Künstlerliste in der Straßenzeitung „Asphalt“ veröffentlicht. Deren Erlös kommt wohnungslosen und von Armut betroffenen Menschen zugute. „Asphalt“ wird in Kassel und Hannover verkauft. Die Superstars des Kunstbetriebs sind auf der vorläufigen Liste nicht zu finden. Ruangrupa setzen in ihrem Konzept vielmehr auf kollektives Arbeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in Gruppen eingeteilt, die Nationalitäten werden nicht genannt, sondern die „Heimatzeitzone“. Die 15. Ausgabe der documenta findet im kommenden Jahr vom 18. Juni bis 25. September statt.