Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Die Grüneburg

Dort wo einst die Grüneburg stand blühen heute Blumen. Seit heute erinnert eine Gedenktafel an den einstigen Gutshof.
Grueneburg-Gedenktafel

Damit bekennt sich die Stadt auch zu einem dunklen Punkt in ihrer Geschichte – nämlich die Quasi-Enteignung jüdischer Frankfurter Bürger. Die letzte in der Grüneburg, im Grüneburgpark geborene Frankfurterin, Nadine von Mauthner, war zugegen und enthüllte zusammen mit Petra Roth die Tafel. Sie war es, die die Idee einer Erinnerung an den Gutshof Ende der 90er-Jahre ins Rollen brachte. "So nahmen die Dinge ihren Lauf und führten mich an diesem Tage wieder zurück an den Ort meiner Geburt", sagte von Mauthner.

Die Enthuellung der Gedenktafel

Von der Stele auf der anderen Seite, viel mächtiger als die neue Gedenktafel, erhofft sich Frau von Mauthner jedoch, dass sie alsbald verschwinden möge. Zu sehr entstünde dort der Eindruck, die Abgabe des Hofes sei freiwillig geschehen.

Stele
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Juni 2007, 23.15 Uhr
Nils Bremer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen