Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Der hessische Molière

Wolfgang Deichsel ist tot

Der Frankfurter Autor und Theatermacher Wolfgang Deichsel ist nach langer Krankheit im Alter von 71 Jahren gestorben. Ein großer Verlust für die Fliegende Volksbühne, Barock am Main und die hessische Mundart.
Der „hessische Molière“ Wolfgang Deichsel ist nach langer Krankheit gestorben. 71 Jahre alt ist er geworden. „Seit vielen Jahren war er Dialysepatient, nun hat er den Kampf verloren“, so Schauspieler und Regisseur Michael Quast. „Wir haben unseren Fixstern, unseren wichtigsten Mitarbeiter, unseren Hauptautor, unseren Maßstab verloren. Er hat die Latte hochgelegt und den hohen Anspruch für das Unterhaltungstheater vorgegeben.“

Wolfgang Deichsel wurde 1939 in Wiesbaden geboren. In Marburg und Wien studierte er Germanistik, Kunstgeschichte und Psychologie. Anschließend war er als Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller in Berlin, Zürich, Köln, München und Frankfurt tätig. Er war Gründungsmitglied des Verlags der Autoren in Frankfurt, von 1970 bis 1974 Co-Direktor des Frankfurter Theaters am Turm und Mitbegründer des Theaterfestivals "Barock am Main".

Große Anerkennung erhielt er durch seine Übertragungen von Molières Komödien in die hessische Mundart, die seit 2004 beim jährlichen Sommerfestival „Barock am Main“ im Höchster Bolongarogarten gezeigt werden. „Das Mundart-Theater verliert seinen einzigen Gegenwartsautor von Rang“, so Quast. „Es gibt keine vergleichbare Gestalt mit seinem Niveau, denn er hat die hochdeutschen Texte nicht einfach nur mit einem hessischen Zungenschlag versehen, er hat gedichtet.“ 1997 wurde Deichsel mit dem Binding-Kulturpreis ausgezeichnet. Und zu seinem 70. Geburtstag im vergangenen Jahr wurde er bei einem Fest, das die Fliegende Volksbühne veranstaltete, in der Deutschen Nationalbibliothek von Oberbürgermeisterin Petra Roth und Büchnerpreisträger Wilhelm Genazino geehrt. Und auch Michael Quast will Deichsel und sein Lebenswerk in Zukunft ehren. „Er wird unser Fixstern bleiben. Seine Stücke werden wir auch weiterhin auf der Fliegenden Volksbühne und später im Paradieshof aufführen.“
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Februar 2011, 11.32 Uhr
Julia Lorenz
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen