Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bürgeruniversität startet ins Sommersemester

Truppenuschi und Äkschn GmbH

Die Bürgeruniversität startet ins Semester mit der Vortragsreihe "Wie wir wurden, wer wir sind - Deutsche Biografien". Das Exzellenzcluster präsentiert sich in Offenbach. Und Autor Clemens Meyer hält die Poetikvorlesung.
Die erste "Mutter der Nation" - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) - hat der Soziologe Tilman Allert bereits vorgestellt. Am 4. Mai widmet er sich der zweiten: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) - auch "Truppenuschi" genannt. Der Vortrag findet statt in der fünften Auflage der Reihe „Wie wir wurden, wer wir sind – Deutsche Biografien“. Im Sommersemester werden an sechs Abenden Menschen vorgestellt, die wichtig sind für die deutsche Kultur- und Sozialgeschichte. Am 18. Mai wird Autor und Professor Stefan Müller-Doohm über Jürgen Habermas sprechen, am 1. Juni wird es um Udo Lindenberg gehen, später folgen Peter Ludwig, Georg Baselitz und Annemarie Lindner.

Die Vorträge sind Teil der Veranstaltungsreihe Bürgeruniversität. Damit will sich die Goethe-Uni der Öffentlichkeit öffnen. Insgesamt gibt es etwa 120 Termine. Die prominentesten sind die der Poetikvorlesung; die Dozentur hat in diesem Semester Autor Clemens Meyer inne. Er beginnt am 9. Juni mit seiner Reihe "Der Untergang der Äkschn GmbH". Zusammen mit dem Institut für sozial-ökologische Forschung veranstaltet die Uni eine Diskussionsreihe über „Die kostbare Ressource Wasser und wie wir damit umgehen (müssen)“. Das Institut für Theater- Film- und Medienwissenschaften lädt ein, das Kino von Pier Paolo Pasolini kennen zu lernen.

Das Exzellenzcluster Normative Ordnungen startet am 21. Mai mit einer neuen Veranstaltungsreihe, den Offenbach Lectures. Damit will die Einrichtung seine Forschungsergebnisse präsentieren. Zunächst wird es um Burnout gehen, dann um die Macht im Internet, die Entstehung der Schrift sowie um Banken und Menschenrechte. Die Vorträge finden im Offenbacher Klingspor Museum statt.

Die Broschüre mit allen Terminen der Bürgeruniversität steht auf der Homepage.


>> Deutsche Biografien, ab 4. Mai, Zentralbibliothek der Stadtbücherei, Hasengasse 4, Beginn jeweils 19.30 Uhr, Eintritt frei.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. April 2015, 11.45 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Arabische Musik im Frankfurter Hof: Faszinierend komplex, mitreißend virtuos – diesmal begleitet von Geige, Cello und Drums. Der libanesische Musiker Rabih Abou-Khalil tritt mit einem Trio auf.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Rabih Abou-Khalil © Bremme & hohensee
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen