Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bieterstreit verloren

Das Städel geht leer aus

40 Millionen Euro reichten nicht aus um die Schutzmantelmadonna von Hans Holbein dem Jüngeren im Städel Museum halten zu können. Der Unternehmer und Sammler Reinhold Würth kaufte das Gemälde.
Wer das Gemälde der Holbein-Madonna im Ausstellungshaus des Städel Museums noch bewundern möchte, sollte sich beeilen. Nur noch bis zum 24. Juli ist dieses nämlich in der aktuellen Sammlungspräsentation „Die Chronologie der Bilder. Städel-Werke vom 14. bis 21. Jahrhundert“ ausgestellt. Zuletzt hatte das Städel insgesamt 40 Millionen Euro in bar für den Erwerb des Kunstwerkes geboten - immer noch zu wenig. Die Eigentümer der Holbein-Madonna, die Erbgemeinschaft nach Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein, gaben dem baden-württembergischen Unternehmer Reinhold Würth und seiner Sammlung den Zuschlag. „Zuletzt gab es Gespräche über einen gemeinsamen Erwerb durch das Städel Museum und die Sammlung Würth“, sagt Nikolaus Schweickart, Vorsitzender der Administration des Städel Museums. Doch Reinhold Würth entschied sich anders. Er erwarb die Holbein-Madonna allein.

Die Holbein-Madonna wird seit 2003 als Dauerleihgabe im Städel ausgestellt. Das Gemälde wurde 1525/26 von Hans Holbein dem Jüngeren gemalt. Zu sehen auf dem Ölbild ist die Schutzmantelmadonna mit der Familie des früheren Basler Bürgermeisters Jakob Meyer zum Hasen. Mit einer Anspielung auf Raffaels Madonna in Dresden wird die Holbein-Madonna auch „Sixtina des Nordens“ genannt.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
14. Juli 2011, 11.50 Uhr
pb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Das Kollektiv „We Are One“ bringt frischen Wind in Frankfurts Techno-Szene – von illegalen Raves bis zu etablierten Club-Events in Frankfurt und der Umgebung.
Text: Till Taubmann / Foto: © manu_el_ka
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen