Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bergen-Enkheim als Utopia

Clemens Meyer ist neuer Stadtschreiber von Bergen

Er ist der 45. Stadtschreiber von Bergen-Enkheim und der Nachfolger von Thomas Melle: Am Freitag wurde der neue Preisträger Clemens Meyer symbolisch in sein Amt eingeführt.
In der Literaturszene ist die Position eine große Auszeichnung. „Man muss den Eindruck haben, die halbe Prominenz deutscher Gegenwartsliteratur war schon als Stadtschreiber in Bergen-Enkheim“, sagte Oberbürgermeister Peter Feldmann bei der Übergabe der Stadtschreiberrolle am Freitag, 31. August. Schriftsteller wie Wolfgang Koeppen, Peter Härtling, Herta Müller — sie alle waren bereits einmal Stadtschreiber im Frankfurter Stadtteil. Nun gab Thomas Melle den Schlüssel für das Stadtschreiberhaus symbolisch weiter an Clemens Meyer. „Wir sind gespannt, welche Geschichten Sie hier in unserer Stadt aufschreiben werden, welche Erfahrungen Sie machen werden", so der Oberbürgermeister zum neuen Preisträger. Frankfurt sei keine typische deutsche Stadt, sondern von vielerlei Kulturen geprägt — und anders als andere große Metropolen gebe es hier keine Segregation, dafür aber Gegensätze, ein spannendes Feld für einen Schriftsteller. Ortsvorsteherin Renate Müller-Friese sagte, Meyer gehöre zu den prägenden Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur.

Für Meyers Vorgänger Thomas Melle ging das Jahr rasch vorüber, wie er in seiner Abschiedsrede bekannte: „Es war die relative Kürze der Zeit spürbar", sagte er. Das Lokal „Zur Alten Post" werde er vermissen, die Streuobstwiesen, dort, so Melle, sei die Zeit ganz bei sich. Und schließlich: „Es ist Zeit für mich, zu gehen. Ich danke Ihnen für das Jahr, das ich bei Ihnen verbringen durften."

Die Festrede hielt der Feuilletonjournalist Jens Bisky, Sohn des verstorbenen Politikers Lothar Bisky. Er widmete sich ebenfalls dem ganz bestimmten Zeitgefühl in einer Großstadt, ihrer Hektik vor einer „Kulisse der Selbstverwirklichung". Dahinter stünde auch die Politik, der gesellschaftliche Ausgleich, der Zeit brauche in einer Demokratie, „mit vielen kleinen Maßnahmen werden große Probleme unserer Zeit bekämpft". Bisky sprach sich dafür aus, für die Gemeinwesen mehr Geld zu investieren, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. „Gewiss, eine Mietpreisbremse ist gut, aber ohne kommunalen Wohnungsbau im großen Stil wird es nicht gehen", sagte er. Was es für eine lebenswerte Stadt braucht? „Engagierte Bürger und eine gehörige Portion Coolness."

Die bewies zum Abschluss Clemens Meyer, der in alter Cut-up-Manier mehr eine Performance denn eine Antrittsrede ablieferte. Er sagte aber auch: „Orte, wo die Literatur eine Rolle spielt, scheinen nicht mehr zu existieren." Bergen-Enkheim sei damit so etwas wie Utopia. Und in diesem Utopia wird Clemens Meyer nun ein Jahr verbringen, um seinen Roman voranzubringen.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. September 2018, 11.50 Uhr
ffm
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Am 15. Januar 2025 verstarb der bekannte Regisseur David Lynch. Ihm zu Ehren widmet das Kino des DFF in Zusammenarbeit mit den Arthouse Kinos Frankfurt eine umfassende Retrospektive.
Text: Lukas Mezler / Foto: Nachtclubsängerin Dorothy (Isabella Rossellini) aus dem Lynch-Film „Blue Velvet" © DFF
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen