Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Basis Frankfurt

Zukunft des Atelierhauses gesichert

Die Stadt hat für 4,7 Millionen Euro das Atelierhaus in der Gutleutstraße gekauft und überlässt es für die nächsten zehn Jahre dem Verein Basis. Die ansässigen Künstler können nun mit langfristigen Mietverträgen rechnen.
Sicherheit für die nächsten zehn Jahre – darüber können sich nun 75 Künstler freuen. Denn sie haben ihre Ateliers in der Gutleutstraße 8-12, sprich im Atelierhaus, das vom Verein Basis betreut wird. Wirklich um ihre Zukunft an diesem Standort bangen mussten die Künstler nicht. Aber das Haus gehörte bisher dem Land Hessen. Daher bekamen sie immer nur sehr kurzfristige Mietverträge für die Räume.

Nun aber hat die Stadt das Haus für 4,7 Millionen Euro dem Land abgekauft – und stellt es wiederum für das kommende Jahrzehnt dem Verein Basis zur Verfügung. „Wir hätten auch einen Nutzungsvertrag für 99 Jahre akzeptiert“, sagte Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne) bei der symbolischen Schlüsselübergabe und deutete damit schon mal an, dass auch nach Ende des Vertrags keine neue Nutzung vorgesehen ist. „Wir möchten den Kreativen hier eine dauerhafte Zukunft bieten“, so Cunitz.

„Mit dieser Entscheidung zeigt sich einmal mehr, dass Stadt und Land gemeinsam den Kulturstandort Frankfurt weiter vorantreiben“, sagte Finanzstaatssekretärin Bernadette Weyland (CDU). „Sie haben die frischen Ideen, wir schaffen Rahmenbedingungen“, fügte sie noch hinzu. Auch Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) zeigte sich begeistert. Denn mit dem Kauf des Gebäude könne die Stadt der Abwanderung von Kreativen entgegenwirken. „Künstler brauchen Räume“, betonte er.

Die künstlerischen Leiter von Basis, Felix Ruhöfer und Jakob Sturm bedankten sich für den Ankauf des Gebäudes. „Wir freuen uns sehr, unsere Arbeit nun mit einer langfristigen Perspektive an diesem Standort weiterführen zu können“, so Sturm.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
29. Februar 2016, 12.04 Uhr
Christina Weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurterin im Vorentscheid
NI-KA: „Dem ESC tut ein bisschen Soul gut“
Mit Neo-Soul nach Basel – so lautet der Plan von NI-KA. Die Frankfurterin tritt beim Vorentscheid zum diesjährigen Eurovision Song Contest an. Im Interview mit dem JOURNAL spricht sie über ihre musikalischen Einflüsse.
Text: Sina Claßen / Foto: NI-KA © RTL / Üzeyir Fatih Kaya
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen