Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Barock am Main mal ohne Molière

Der Alchemist verzaubert die Porzellanmanufaktur

Das Theaterfestival Barock am Main gastiert in diesem Jahr nicht wie sonst im Garten des Bolongaropalasts, sondern im Hof der Porzellanmanufaktur. In "Der Alchemist" geht es ab dem heutigen Mittwoch um Quacksalberei und Scharlatanerie.
Seit zwölf Jahren gibt es das Festival „Barock am Main“ nun, es ist längst zur Institution geworden. Aufgrund der Renovierung des Bolongaropalastes ist es umgezogen – und zwar zur Höchster Porzellan-Manufaktur, die nun zur Kulisse des Festivals wird. Das Festival der Fliegenden Volksbühne um den Frankfurter Schauspieler und Theatertausendsassa Michael Quast verspricht allsommerlich Unterhaltung mit Anspruch, intelligentes Volkstheater. Und nicht nur der Spielort ändert sich, sondern auch der Spielplan: Standen zuvor nur die bitterbösen, mundartlich umgedichteten Komödien von Molière im Programm, so wird dieses nun erweitert. Die Premiere ist „Der Alchemist“ nach dem englischen Dramatiker Ben Jonson, von Rainer Dachselt ins Hessische übertragen.

Jonsons Gaunerkomödie aus dem Jahr 1610 spielt in London, wo die Reichen vor der Pest fliehen, während die Diener zu Hause bleiben und ihr Eigentum bewachen sollen. Ein Arrangement, aus dem ein Butler, ein Alchemist und die Prostituierte Kapital zu schlagen wissen: Sie machen aus dem verlassenen Haus eine Alchemistenstube, verkaufen Wundermittel und ja, auch ganze Wunder. Die Satire auf Quacksalberei, Habgier und Scharlatanerie klingt allerdings nach einem sehr geeigneten Stoff für das Festival-Ensemble, das aus Molières genauen Beobachtungen der kleinen und größeren Betrügereien des Lebens schon oft ziemlich witzige, kurzweilige Abende gestrickt hat – sei es nun die Großstadtkomödie „Der Herr von Wutzebach“, in der ein Landei aus der Wetterau eigentlich nur seine künftige Frau in Frankfurt abholen möchte, dabei aber Opfer einer In­trige wird, oder der angeblich hochreligiöse „Tartüff“, der sich mit Raffinesse das Vertrauen der Arglosen erschlich. Der Frankfurter Autor Rainer Dachselt wird auch hier wieder angemessen am Plot um die profitable Alchemistenbude drehen, die im Haus des Herrn von Humbracht entsteht, und wo die gutgläubigen, wunderhungrigen Frankfurter bald Schlange stehen, um ihr Stück vom Hokuspokus abzukriegen.

Neben dem Stück gibt es natürlich auch Gastronomie zum Verweilen und Führungen zum Erkunden des neuen Geländes. Die Sommerfrische kann also beginnen.

>>Barock am Main, 26.7.–20.8. Höchst, Porzellan-Manufaktur, Palleskestraße 32.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
26. Juli 2017, 11.13 Uhr
Esther Boldt
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen