Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Ausstellung im Gallus Theater

Herzlich Ankommen

Beim Sonntagstreff können minderjährige unbegleitete Flüchtlinge ganz ungezwungen malen und musizieren. Einige Bilder, die dort entstanden, sind nun im Gallus Theater unter dem Titel „Herzlich Ankommen“ ausgestellt.
„Jugendliche brauchen Raum, um einfach Jugendliche sein zu können“, sagt Stadtverordneter Cihad Taskin. Das gelte genauso für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Für diese jungen Menschen entstehen momentan mehrere Projekte. Das Problem sei aber, dass dabei überwiegend die Flucht und die traumatischen Erlebnisse thematisiert werden. Taskin wollte zu solchen Angeboten ein Gegenstück finden – so rief er den Sonntagstreff ins Leben. Hier kommen junge Flüchtlinge alle 14 Tage zusammen, musizieren, tanzen und malen. Ganz zwanglos, ganz ohne Vorgaben. Der Treff gehört zur Initiative „Frankfurter Dialoge – Arafta olmak“, zu dem verschiedene Projekte zählen. An denen sind mehrere Institutionen beteiligt, etwa das Güneş Theater, Moscheen und Museen.

Im Gallus Theater sind nun einige der Bilder, die beim Sonntagstreff entstanden sind, zu sehen. „Herzlich Ankommen“ heißt die Ausstellung, die noch bis zum 28. Februar läuft. Integrationsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) eröffnete die Schau am gestrigen Mittwoch. „Es sind sehr emotionale Bilder, sie verkörpern Heimat und Liebe“, sagte sie. Herzen und Häuser finden sich tatsächlich sehr häufig in den Werken. Manche Jugendliche haben auch ihre schwere Reise nach Deutschland in den Bildern dokumenteiert. Ein Junge zeichnete etwa ein überfülltes Schiff, neben dem bissige Haie schwimmen. Viele der Jugendlichen waren auch zur Vernissage gekommen – und freuten sich besonders, dass Eskandari-Grünberg ihre Begrüßung auch auf Persisch formulierte. „Ihr seid nicht nur Hoffnung für eure Familien, ihr seid auch Hoffnung für uns“, sagte sie.

Im Gallus Theater findet jeden Monat eine neue Ausstellung statt. Tradition des Hauses sei, dass jeder Künstler, dessen Werk gerade ausgestellt ist, freien Eintritt ins Theater bekommt, sagte Theater-Leiter Winfried Becker. „Das gilt für jeden, dessen Bild hier hängt“, betonte er.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
3. Februar 2016, 14.22 Uhr
Christina Weber
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurt-Sachsenhausen
Quartett Theodor kommt ins Ono2
Wenn DJ Weller, Inhaber das Plattenladens HoppiGaloppi im Frankfurter Nordend, sich für eine Band begeistert, dann wird er auch als Veranstalter aktiv. Am Freitag präsentiert er die etwas andere Soulband Theodor.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Das Quartett Theodor © Aloha Burn
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen