Unsere tägliche Terminübersicht - heute mit Sarah Quigley, Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, Martin Walker und dem Lesungsreigen Literatur im Römer, bei dem unter anderem Juli Zeh liest.
Christoph Schröder /
Tipps zur Buchmesse am 10. Oktober 2012 Sarah Quigley Vier Tage lang ist ab 16 Uhr im Kulturbahnhof Neuseeländische Stunde. Den Auftakt macht Sarah Quigley mit ihrem musikalischen, im Sommer 1941 angesiedelten Roman „Der Dirigent“. Das komplette Lesungsprogramm finden Sie unter www.kultur-und-bahn.de. Hauptbahnhof, Restaurant Cosmopolitan, 16 Uhr, Eintritt frei
Herta Müller Die Literatur-Nobelpreisträgerin liest aus ihrem dichterischen Werk „Vater telefoniert mit den Fliegen“, das auf einem ungewöhnlichen Collage-Kompositionsverfahren beruht. Schauspiel, 19.30 Uhr, Eintritt: 16,-
Martin Walker Gänseleber, Politik und ein überraschender Fund aus Urzeiten: Martin Walker liest aus „Delikatessen. Der vierte Fall für Bruno, Chef de Police“. Dazu werden Delikatessen aus dem Périgord gereicht. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter trueffelsucherinnen@gmail.com. Romanfabrik, 20 Uhr, Eintritt: 19,–
Literatur im Römer Der absolute Klassiker unter den Buchmessenlesungen. Dabei unter anderem: Hansjörg Schertenleib, Ulf Erdmann Ziegler, Juli Zeh (Foto) und Sabrina Janesch. Profis wissen: Früh anstellen, sonst keine Chance auf einen Platz. Römer, 20 Uhr, Eintritt frei
Andreas Stichmann Mit seinem ersten Roman „Das große Leuchten“ hat Stichmann ein ungewöhnliches Buch geschrieben. Eines, das von sozialer Verwahrlosung und brüchigen Strukturen erzählt. Kunstverein, 21.30 Uhr, Eintritt frei