Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Artist in Residence

Freiräume ermöglichen

10 Künstler aus aller Herren Länder sind für das Austauschprogramm "Artist in Residence" derzeit in Frankfurt zu Gast. Im Atelierfrankfurt geben sie einen kleinen Einblick in ihr Schaffen.
Seit 1990 unterhält das Kulturamt ein Artist in Residence-Programm. Derzeit ist man mit acht internationalen Partnerstädten vernetzt. Mehr als 100 Künstler aus Antwerpen, Budapest, Dublin, Dubrovnik, Helsinki, Salzburg, Seoul und Wien haben bislang an dem Austauschprogramm teilgenommen und für jeweils zwei oder drei Monate in Frankfurt gelebt und gearbeitet. Im Gegenzug nutzten ebenso viele Frankfurter die Gelegenheit, in den Ateliers der Partnerstädte zu leben und zu arbeiten. So konnte ein internationales Netzwerk zwischen Künstlern und Städten etabliert werden.

Kulturdezernent Felix Semmelroth sagt über das Programm: „Neben dem Grundgedanken eines kulturellen, länderübergreifenden Künstleraustausches ist es ein zentrales Anliegen des Artist in Residence-Programms, Freiräume und neue Impulse für künstlerische Arbeiten zu ermöglichen sowie den Dialog zwischen den unterschiedlichen Partnerstädten weiter auszubauen.“

Von Samstag, 19. November, bis 26. Januar 2012 werden im Ausstellungsraum des Atelierfrankfurt, Hohenstaufenstraße 13-25, die Werke von zehn Künstlern präsentiert, die dieses Jahr in den beiden Ateliers des Kulturamtes zu Gast sind.

In der Ausstellung sind Arbeiten von Jörg Auzinger (Wien), Akos Czigany und Erik Mátrai (Budapest), Katrin Huber (Salzburg), Oscar Hugal und Wouter van der Hallen (Antwerpen), Magnus Logi Kristinsson (Helsinki), Jaehyung Lee (Seoul), Nives Sertic (Dubrovnik) und Sonia Shiel (Dublin) zu sehen. Die Öffnungszeiten sind im November und Dezember immer dienstags und donnerstags von 16 bis 19 Uhr, mittwochs von 16 bis 20 Uhr sowie nach Vereinbarung (im Januar ausschließlich nach Vereinbarung).

Semmelroth eröffnet die Ausstellung am Freitag, 18. November, um 18 Uhr. Peter Weiermair gibt eine Einführung in die Ausstellung. Die Eröffnung bildet den Auftakt zu den „Open Doors“, dem Wochenende der offenen Ateliers am Samstag, 19., und Sonntag, 20. November.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. November 2011, 11.42 Uhr
pia
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Frankfurter Trio begrüßt Tommy Halferty
Erinnerungen an einen großen Schlagzeuger
Der Frankfurter Jazzgitarrist Jürgen Schwab erinnert mit seinem Trio an den vor zehn Jahren verstorbenen Schlagzeuger Keith Copeland und hat dessen Wegbegleiter Tommy Halferty eingeladen, der eigens aus Irland anreist.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Der Jazzgitarrist Jürgen Schwab © Bernd Schmandt
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Nubya Garcia
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Donkey Kid
    Schlachthof | 20.00 Uhr
  • Reinhardt Buhr
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Çiğdem Akyol, Enis Maci, Pascal Richmann und Lea Ruckpaul
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Magic Monday Show
    Die Käs | 20.00 Uhr
  • Eiskönigin 1 & 2
    myticket Jahrhunderthalle | 19.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 10.00 Uhr
Freie Stellen