Partner
85 Jahre E-Kinos
Ehrung der E-Kinos im Kaisersaal
Zum 85. Jubiläum der E-Kinos gab es am Donnerstag einen Empfang im Römer. Als eines der ältesten deutschen Filmtheaterbetriebe in Familienbesitz wird es nun schon in 4. Generation von Familie Jaeger geführt.
Zu Ehren ihrer langjährigen Leistung als Familienunternehmen in Frankfurt wurde Familie Jaeger am Donnerstag stellvertretend für die hervorragenden Leistungen seit Gründung des Familienbetriebs 1926 geehrt. Klaus Jaeger, seine Frau und auch die beiden Kinder „leben das Kino, weil wir es lieben“, so Jaeger. Es sei eine großartige Geste der Stadt, die Familie in dieser Form zu ehren und er sei nicht nur als Kinobetreiber, sondern auch als Frankfurter heute stolz, fügte er hinzu. Als Traditionsbetrieb sei es ihre Verpflichtung, die Arbeit ihrer Familie fortzuführen, woran sie gerne festhalten wollen. Gäste aus der Medienbranche und auch aus der Kommunalpolitik waren dabei, als Stadtrat Markus Frank (CDU) das Unternehmen als „ein wichtiges Stück Frankfurt“ ehrte. Im Kaisersaal betonte er, dass Familie Jaeger auf die Unterstützung der Stadt Frankfurt zählen könne und versicherte, dass das Traditionsunternehmen bei der geplanten Umgestaltung der Hauptwache „interaktiv mitgestalten“ solle. Auch Vincent de La Tour, Geschäftsführer von 20th Century Fox, dankte für den Mut und das Engagement der Familie und bestätigte, dass die E-Kinos den Sinn und Zweck eines Kinos, nämlich den Menschen die kleinen, aber notwendigen Fluchten aus dem Alltag zu ermöglichen, vollends erfüllen. Die E-Kinos sind vor allem für Schulklassen und Kindergärten ein beliebter Ort zum gemeinsamen Filme schauen und erfreuen sich seit dem Umbau des Foyers und der Investition in digitale Film- und 3D-Technik an steigenden Besucherzahlen.
13. Oktober 2011, 18.10 Uhr
Corinna Hunger
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

Frankfurter Trio begrüßt Tommy Halferty
Erinnerungen an einen großen Schlagzeuger
Der Frankfurter Jazzgitarrist Jürgen Schwab erinnert mit seinem Trio an den vor zehn Jahren verstorbenen Schlagzeuger Keith Copeland und hat dessen Wegbegleiter Tommy Halferty eingeladen, der eigens aus Irland anreist.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Der Jazzgitarrist Jürgen Schwab © Bernd Schmandt

KulturMeistgelesen
- Konzert im JuliUS-Superstar Kendrick Lamar kommt nach Frankfurt
- Langer Tag der BücherFrankfurter Verlage präsentieren sich im Haus am Dom
- Konzert in der Alten Oper FrankfurtReinhold Messner erzählt von seinen Abenteuern
- Comic-Kultur in FrankfurtKalte Herzen und das Innenleben der Steine
- Jam for Democracy„Gemeinsam jammen, bevor es vielleicht verboten wird“
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen