Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

46 Museen mal anders

Nächtlicher Kunstgenuss

Bis 2 Uhr nachts können Kunst- und Kulturfans bei der Nacht der Museen am 10. Mai bei Mondschein am Museumsufer flanieren, sämtliche Museen und Kulturinstitutionen in Frankfurt und Offenbach entdecken und Werke junger Künstler ersteigern.
Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) freut sich schon besonders auf die „Zombie Night“, bei der im Frankfurter Kunstverein lebende Tode ihr Unwesen treiben werden. Zuvor wird Semmelroth gegen 19.30 Uhr bei der Benefiz-Auktion „Junge Kunst mit Zukunft“ im Museum Angewandte Kunst das erste von insgesamt 26 Werken versteigern. Offenbachs Oberbürgermeister Horst Schneider (SPD) wird sich voraussichtlich im Haus der Stadtgeschichte einer musikalischen Lesung beiwohnen und sich bei bretonischen Crêpes und Galettes von Virgine Dorso im Ledermuseum Roger Viviers „SchuhWERKE“ ansehen, bevor er mit dem Shuttle-Boot nach Frankfurt übersetzt. Gleichzeitig werden in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai noch rund 40.000 weitere Besucher die insgesamt 46 Frankfurter und Offenbacher Museen und Kulturinstitutionen besuchen, die in dieser Nacht von 19 bis 2 Uhr für die 14. Nacht der Museen ihre Pforten öffnen. Zu sehen gibt es in dieser Nacht aber nicht nur die aktuellen Dauer- und Sonderausstellungen in den einzelnen Häusern, sondern es wird auch performt, gekocht und geschlemmt, gelauscht und getanzt. Wir haben für Sie einige Highlights aus dem diesjährigen Programm zusammengestellt.

Kunstverein Familie Montez

Endlich hat die Familie Montez eine neue Bleibe gefunden und es sich in einem Brückenbogen unter der Honsellbrücke so richtig schön gemacht. In der Nacht der Museen wird hier die Rückkehr aus dem Exil und das Ende der Wanderausstellung „Wurzeln weit mehr Aufmerksamkeit widmen“ gefeiert. Tim Taylor rappt, es wird jejammt und Scherm Da Worm & Mr. Neal liefern tanzbare Funk-, Disco- und Soul-Beats bis tief in die Nacht.

Museum angewandte Kunst

Im MAK am Schaumainkai 7 gibt es nach der großen Benefiz-Aution neben den sieben aktuellen Ausstellungen und den dazugehörigen Kurzführungen von 21.30 Uhr bis 22.30 Uhr und 23 bis 24 Uhr eine Kochshow, in der Museumsdirektor Matthias Wagner K zuerst mit Kimberly Unser „die beste Nudelsuppe der Welt“ und dann mit dem „kulinarischen Philosophen“ Leon Joskowitz „eine Frühlingssuppe der ganz besonderen Art“ köchelt.

Deutsches Filmmuseum

Im Deutschen Filmmuseum am Schaumainkai 41 lässt DJ Param die Plattenteller kreisen und die Schweizer Film- und Videokünstlerin Nora de Baan beschert den Besuchern mit einem umgebauten Projektor in ihrem kleinen Kuriositätenkabinett ein privates Filmvergnügen.

Eintracht Frankfurt Museum

Hier stehen die Zeichen schon auf Weltmeisterschaft! Kurz nach dem Abpfiff des letzten Saisonspiels feiert das Eintracht Museum unter dem Motto „Bereit für Brasilien“ die Nacht der Museen und erklärt bei brasilianischer Musik von der Bahia Dance Group sowie Bier, Worscht, Steaks und Sekt, warum Deutschland ohne einen Eintrachtler gar nicht Weltmeister werden kann.

Kriminalmuseum Frankfurt

In den Katakomben des Polizeipräsidiums in der Adickesallee 70 ist „Mord und Totschlag“ angesagt. Die Sonderausstellung „Mord an sechs Prostituierten in einem Bordellbetrieb im Kettenhofweg“ rollt den Fall noch einmal auf, das Landespolizeiorchester und DJ Stevo sorgen für musikalische Untermalung und das Polizeihundekommando hat eine Performance einstudiert.

Museum Judengasse

Im Museum Judengasse am Börneplatz wird mit einer Hawdala-Zeremonie das Ende des Schabbats zelebriert, Majer Szanckower liest den Struwwelpeter auf Jiddisch und eine Führung beschäftigt sich mit der Geschichte der Judengasse.

Museum für Kommunikation

Neben den drei Ausstellungen und den dazugehörigen Führungen gibt es hier viel nackte und bemalte Haut zu bestaunen: In Live-Bodypainting-Shows werden Models im 70er-Jahre-Look bemalt und Dirk Baumanns begeistert mit Körperkunst. In der Out of Space-Lounge dürfen sich die Gäste vom Trubel erholen und den ein oder anderen Cocktail schlürfen oder sich in der Mittanz-Disko und bei einer Karaoke-Show verausgaben.

Palmengarten

Hier küssen die Palmen den Mond. Im Schauhaus können die Besucher tropische Nutzpflanzen bestaunen, es gibt eine Lesung und eine Filmvorführung, eine Radical Bionics-Performance, eine Klang-Installation und viel Pop-, Rock-, Jazz- und House-Musik.

Skyline Plaza

Das neue Shopping Center im Gallus ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit dabei und öffnet in dieser Nacht nicht nur sämtliche Geschäfte, sondern führt die Besucher auch hinter die Kulissen des Einkaufszentrums. Auf dem Dachgarten wird außerdem der Eurovision-Song-Contest live übertragen und zu späterer Stunde heizen die Disco Boys und hr3-DJ Gunnar Töpfer ordentlich ein und bringen bei der hr3-Party über den Dächern der Stadt die Besucher zum Tanzen.

Alle weiteren teilnehmenden Museen und Institutionen sowie das komplette Programm finden Sie hier. Mit dem Nacht der Museen-Ticket erhalten Sie für 14 Euro Eintritt in alle teilnehmenden Einrichtungen. Für Inhaber der Museumsufer-Card gilt diese als Eintrittskarte. Kinder bis elf Jahre haben kostenlosen Zugang zu Museen und Veranstaltungen. Mit dem Shuttle-Bus, der historischen Eisenbahn, einem alten Postbus und dem Shuttle-Schiff auf dem Main - alles im Ticket-Preis inklusive – lässt sich bequem von Attraktion zu Attraktion pendeln.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
9. Mai 2014, 19.00 Uhr
Miriam Mandryk
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
In einem Gesprächskonzert in der Frankfurter Romanfabrik würdigt Ilona Haberkamp „Europe’s First Lady of Jazz“ und erinnert an Jutta Hipp, die New York eroberte, aber das Klavierspielen aufgab.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Ilona Haberkamp © Alexandra Hähnel
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • New York Gospel Stars
    Heilig-Geist-Kirche im Dominikanerkloster | 20.00 Uhr
  • Nimo
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Jamule
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Igor Levit
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Intermezzo – Oper am Mittag
    Neue Kaiser | 12.30 Uhr
  • 30 Minuten Orgelmusik
    St. Katharinenkirche | 16.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Was ihr wollt
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
  • Heute Abend: Lola Blau
    The English Theatre Frankfurt am Zoo | 19.00 Uhr
  • Alfons
    Thalhaus | 20.00 Uhr
Kunst
  • Flatterzeit im Blüten- und Schmetterlingshaus
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Friedrich Stoltze
    Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse | 10.00 Uhr
  • Die antifaschistische Fibel
    Instituto Cervantes | 09.00 Uhr
Kinder
  • Sieben Geißlein (und der Wolf)
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 11.00 Uhr
  • Lesefreunde
    Stadtteilbibliothek Sossenheim | 16.00 Uhr
und sonst
  • Baader-Meinhof-Gruppe, Rote Armee Fraktion & Deutscher Herbst – Linker Terror in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Yin Yang Yoga
    Spirit WoMen Zentrum | 20.00 Uhr
  • Backstage
    Oper Frankfurt | 16.45 Uhr
Freie Stellen