Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

„Open Studios“ im Atelier Frankfurt

6 Stockwerke, 130 Türen, 220 Künstler

Vom 23. bis 25. November finden die „Open Studios“ in Hessens größtem Kunstzentrum, dem Atelierfrankfurt, statt. Die Besucher können ein breit gefächertes Kunstprogramm erwarten, mit der Möglichkeit, hinter die Kulissen in die Ateliers der Künstler zu blicken.
Der Betreiber des Atelierfrankfurt, der gemeinnützige Verein Atelierfrankfurt e.V., kann dieses Jahr endlich aufatmen. Nachdem der Magistrat der Stadt Frankfurt im Mai 2018 der Anmietung der Liegenschaft in der Schwedlerstraße und der Untervermietung an den Verein für zehn Jahre zugestimmt hatte, sind dies nun die ersten Open Studios, die vor dem Hintergrund echter Planungssicherheit stattfinden können.

Am Wochenende vom 23. bis 25. November ist es nun wieder soweit. Das Atelierfrankfurt öffnet im Rahmen der Open Studios ihre Pforten und lädt die Besucher ein, auf sechs Stockwerken hinter 130 Türen zu blicken, um die Arbeitswelt, die Ateliers von über 220 Künstlern und Kreativen, zu erleben. Diese haben ein vielseitiges Programm entwickelt, welches von Ausstellungen, über Konzerte und Performances, bis hin zu Installationen alles umfasst, was die Kunstwelt zu bieten hat. Auch Kulinarik, Musik, Tanz und Literatur sind Teil des Programms.

Eines der vielen Highlights wird die Lesebühne des Verlags weissbooks.w, welches sein Büro seit einigen Jahren im Atlierfrankfurt betreibt, sein. Samstag und Sonntag werden dort Autoren dieses und anderer befreundeter Verlage Lesungen abhalten.

Die Künstlerin Anita Becker feiert im Rahmen der Open Studios das zwanzigjährige Bestehen ihrer Galerie und wird im neuen Ausstellungsraum im Basement des Atelierfrankfurt ihre Ausstellung „I’m a believer“ präsentieren. Es wird Videokunst aus 20 Jahren Arbeit zu sehen sein, die einen Überblick über die Entwicklung dieses Genres gibt.

Auch für kurzweilige Unterhaltung ist gesorgt. Ein Minigolfkurs, gestaltet von Künstlern des Hauses, steht zur Verfügung. Die Optik der Bahnen wird kreativer sein als die eines gängigen Kurses und auch das Spiel selbst verspricht mehr Action. In der Modekabine kann Kleidung von hauseigenen Designern geshopped werden. Neben der Kantine und der Pop-up-Bar Rampe sorgt die Galerie, die bei den Open Studios ihre Eröffnung feiert, durchgängig für das leibliche Wohl aller Besucher. In der Galerie finden neben dem Gastronomie Betrieb wiederum gleichzeitig Ausstellungen statt.

Für die Abende ist ein vielseitiges Musik- und Tanzprogramm im Dschungelraum geplant. Am Freitag spielen ab 21 Uhr Kool DJ Kurt und Bianco mit Funk und Electro. Die Kooperationspartner Jazz Montez der neuen Reihe „Jazz im AF“ sorgen am Samstagabend im Rahmen von „live@AF“ für die Musik - die jungen Frankfurter Bands 1Sicht sowie K1 Jazz-Quartett ab 18 Uhr für Live-Musik, bevor Kabuki mit elektronischer Musik zum Tanzen einlädt.

Volles Programm unter: www.atelierfrankfurt.de


>> „Open Studios“, Atelierfrankfurt, Schwedlerstraße 1-5, 23.-25.11., Fr. 18-22 Uhr, Sa/So 14-19 Uhr
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. November 2018, 15.23 Uhr
Karl Linsler
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Arabische Musik im Frankfurter Hof: Faszinierend komplex, mitreißend virtuos – diesmal begleitet von Geige, Cello und Drums. Der libanesische Musiker Rabih Abou-Khalil tritt mit einem Trio auf.
Text: Detlef Kinsler / Foto: Rabih Abou-Khalil © Bremme & hohensee
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
2. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Razzzones
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Kowalsky meg a Vega
    Das Bett | 19.00 Uhr
  • Leto
    Schlachthof | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Guercœur
    Oper Frankfurt | 18.00 Uhr
  • BaroqueLAB Frankfurt
    Dornbuschkirche | 17.00 Uhr
  • Carmen à trois
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 17.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Die Komödie | 18.00 Uhr
  • Jennifer und Michael Ehnert
    Internationales Theater Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Hans Platzgumer
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
Kunst
  • Doppelpack
    Kunstverein Bad Homburg Artlantis | 11.00 Uhr
  • Into the Depth
    Kunstverein Friedberg | 15.00 Uhr
  • Früher war das Wetter besser
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • Nils Holgerssons Reise durch Europa
    Theater Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • The Razzzones
    Centralstation | 15.00 Uhr
  • Märchenreise mit Rudi Gerharz
    Städel Museum | 11.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg
    Deutsche Bank Park | 15.30 Uhr
  • Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
    NIX Eissporthalle Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Mädchen Klamotte
    myticket Jahrhunderthalle | 11.00 Uhr
Freie Stellen