Am Osterwochenende finden neben Gottesdiensten auch viele andere Veranstaltungen in Frankfurt statt. Was an den Feiertagen los ist, lesen Sie hier.
Florian Aupor /
An Ostern feiern Christen mit der Auferstehung Jesu Christi ihr wichtigstes Fest. Für OB Mike Josef (SPD) „erinnert uns dieses Fest, wie wichtig Gemeinschaft, Empathie, Mut und der Blick nach vorn sind“. Auch Nargess Eskandari-Grünberg (Grüne) unterstreicht: „In diesen Zeiten ist es wichtig, dass wir zusammenstehen und uns gegenseitig unterstützen.“
Am Osterwochenende gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Osterfest gemeinsam zu begehen, sich in Andacht zu versammeln, für Frieden starkzumachen oder zu fragen, welche Rolle Glauben im digitalen Zeitalter spielt. Wir haben eine Auswahl von Veranstaltungen für Sie zusammengestellt.
Ostergottesdienste in Frankfurt
Über die Vielzahl an Gottesdiensten in den jeweiligen Stadtteilen können Sie sich auf der Webseite von Christliches Frankfurt informieren. Dort gibt es eine Übersicht aller evangelischen und katholischen Gottesdiensttermine von Gründonnerstag bis Ostermontag. Am Gründonnerstag feiert etwa die Evangelische Sankt Nicolai-Gemeinde Abendmahl mit anschließendem Grüne-Soße-Essen. Wer mag, kann dazu seine selbstgemachte Grüne Soße mitbringen.
Osterfeuer gibt es beispielsweise am Karsamstag in der evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Erlenbach (23 Uhr) und früh am Ostersonntag (5.45 Uhr) bei der Evangelischen Sankt Pauls-Gemeinde auf dem Römerberg. Auch für Reisende über Ostern gibt es ökumenische Gottesdienste in der Flughafenkapelle am Terminal 1.
Ostermarkt für Kinder
Am heutigen Gründonnerstag (14 bis 18 Uhr) veranstaltet der Abenteuerspielplatz Riederwald e. V. seinen Ostermarkt für Kinder am Bornheimer Uhrtürmchen. Es gibt ein Kinderkarussell, Bullriding und eine Rollenrutsche. Kinder können außerdem Geschenke für Ostern basteln und sich auf den Osterhasen freuen, der dort vorbeischauen wird.
Großes Frankfurter Stadtgeläute
Am Karsamstag (19. April), zwischen 13.30 bis 17 Uhr, stimmen dieses Jahr wieder 50 Glocken von zehn Innenstadtkirchen die Frankfurter auf Ostern ein. Das Große Stadtgeläute gibt es seit 1954 in seiner heutigen Form, erste Belege für das gemeinsame Glockenläuten gibt es bereits seit 1347. Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff lädt herzlich dazu ein, am Stadtgeläut teilzunehmen: „Es ist inzwischen zu einer echten Frankfurter Tradition und einem festen Termin viermal im Jahr geworden. Ich kann daher nur empfehlen, diesen schönen Anlass für ein gemeinsames Erlebnis zu nutzen.“
Ostermärsche am Wochenende
Mit dem Slogan „Friedensfähig statt Kriegstüchtig“ findet am Ostermontag (21. April) der traditionelle Ostermarsch in Frankfurt statt. Der Marsch startet deszentral an mehreren Orten nahe Frankfurt und an mehreren Stellen im Frankfurter Stadtgebiet. Die gemeinsame Abschlusskundgebung findet ab 13 Uhr auf dem Frankfurter Römerberg statt. Informationen zu den einzelnen Startpunkten und einen genauen Ablaufplan finden Sie in der Infobox.
„j“ – Jesus als Superheld, Influencer oder Pop-Ikone? Gotensieben glitcht den Gottessohn!
Vom 18. bis 25. April fragt sich eine Ausstellung der Künstlergruppe Gotensieben, wie Jesus wohl wäre, wenn er heute leben würde. Würde er gegen Algorithmen predigen, Wasser in Club Mate verwandeln oder TikToks drehen? Den Künstlern geht es um ein Gedankenexperiment: Wer ist Jesus heute? Ein Messias? Ein Memestar? Ein Mythos mit Merch? Los geht es am Karfreitag (18. April) um 11 Uhr mit einer Vernissage. Die Veranstaltung findet im Massif Central, Bethmannstraße 7-9, in Frankfurt statt. Zu ihrer respektvoll respektlosen Auseinandersetzung mit dem Gottessohn laden die Veranstalter herzlich mit den Worten ein: „Kommt vorbei. Redet mit uns. Zweifelt laut. Und bringt Humor mit – er ist der bessere Ernst.“
Info Die Termine der Ostergottesdienste finden Sie hier.
Informationen zu den Ostermärschen finden Sie hier.
Näheres zur Ausstellung von Gotensieben finden Sie hier.