Die Initiative TAB, die das Image der einst in Verruf geratenen Taunusstraße polieren will, lädt ein zu einem buchstäblich bunten Abend mit Kunst und Konzerten von den Bahnhofsviertel Classics, Gastone, FEE und WIRTZ.
nb /
Während die Münchener Straße mit ihren Szene-Kneipen eine Aufwertung erfahren hat, war die Taunusstraße eher das vernachlässigte Stiefkind des Bahnhofsviertels. Geschäftsbetreiber ärgerten sich über die Drogendealer vor der Tür und die Stadt beschloss einzugreifen, um unsichere Orte, so genannten No-go-Areas, zuvor zu kommen. Vor drei Jahren fanden sich Künstler, Kreative, Unternehmer und Gastronomen – unterstützt von der Stadt – zusammen, um die Initiative TAB Taunusstraße Arts und Bites auf die Beine zu stellen. Seit her hat es unter anderem eine Mitternachtslesung, ein Unplugged-Konzert, Kunstmärkte in der ehemaligen Kaiserpassage und zuletzt eine Street Gallery gegeben, bei der 20 künstlerisch gestaltete Laternen die Taunusstraße tatsächlich in ein besseres Licht tauchten. Und jetzt wird nachgelegt!
Am 18. August, also zwei Tage nach der Bahnhofsviertelnacht, findet ab 18 Uhr in der Taunusstraße ein Openair-Konzert statt. Dabei sind Gastone, FEE und Wirtz. Der Eintritt ist frei. Aber die Taunusstraße wird sich auch von ihrer farbenfrohen Seite zeigen. Bei der Vorstellung verzierte Florian Jöckel, mit Einverständnis der Stadt, schon mal den Asphalt. Geplant ist eine Hommage an den Art Director Willy Fleckhaus des Suhrkamp-Verlags. Die Straße soll also farbenfroh und gemustert eine einladende Wirkung auf die Passanten haben. Für die Bemalung der Fahrbahn soll die Taunusstraße am Veranstaltungssamstag tagsüber gesperrt werden. Und auch die Lampions sollen wieder aktiviert werden. Nach einer Idee von Stefan Weil vom Atelier Markgraph sollen Künstler wieder die Lampenschirme verzieren. So soll die Taunusstraße mal wieder Gegenstand positiver Nachrichten sein.