Lokalpatrioten und Frankfurter wissen schon lange: Nirgendwo in Deutschland lebt es sich besser als am Main. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch die aktuelle Studie des Wirtschaftsmagazins "The Economist".
Nicole Nadine Seliger /
In dem weltweiten Ranking des Magazins landet Frankfurt auf Platz zwölf und ist damit die beste deutsche Stadt. Hinter der Mainmetropole sind auch Hamburg (18), München (21), Berlin (25) und Düsseldorf (28) vertreten. Im Vergleich zum Vorjahr hat Frankfurt einige Plätze aufgeholt, 2017 lag sie noch auf Rang 21.
Jedes Jahr veröffentlicht das britische Magazin "The Economist" ein Städteranking, das international Beachtung findet. 140 Großstädte werden darin verglichen und der Sieger zur "most liveable city", zur lebenswertesten Stadt der Welt, gekürt. Untersucht werden Kategorien wie Infrastruktur, Bildung, Kriminalität, Kulturangebote, Terrorgefahr und Gesundheitsversorgung.
Demnach lebt es sich am besten in der österreichischen Hauptstadt Wien, die den bisherigen Seriensieger Melbourne an der Spitze abgelöst hat. Hinter Wien liegen Melbourne (Australien), Osaka (Japan), Calgary (Kanada), Sydney (Australien), Vancouver (Kanada), Toronto (Kanada), Tokio (Japan), Kopenhagen (Dänemark) und Adelaide (Australien) in den Top Ten. Auffällig ist der Schwerpunkt auf kanadische, japanische und australische Großstädte. Europäische Metropolen wie London (48) und Paris (19) sind auch wegen der vergangenen Terrorattacken deutlich schlechter platziert, gab "The Economist" bekannt.
Am unteren Ende des Rankings befinden sich Städte aus Krisengebieten, unter anderem Lagos (Nigeria), Dhaka (Bangladesch) und Damaskus (Syrien).