Fertigstellung bis 2020

Baustart für den Global Tower

Favorisieren Teilen Teilen

Der Startschuss für den Umbau des Global Towers ist gefallen: Bis 2020 soll das Gebäude entkernt und saniert werden, sodass es nicht nur mit modernsten Büroflächen, sondern auch Gastronomie- und Eventflächen punkten kann.

ms /

Als vor zwei Jahren die Commerzbank ihr Hochhaus in der Neuen Mainzer Straße 32-36 an die GEG German Estate Group verkauft hat, war bereits sicher, dass die Firma das Haus später als Global Tower vermarkten will. Insgesamt wurden rund 270 Millionen Euro investiert. Nun fiel der Startschuss für den Umbau des Gebäudes, in dem unter anderem modernste Büroflächen entstehen sollen.

Für die nächste Zeit ist deshalb viel geplant: Schon am kommenden Wochenende wird auf der Dachterrasse im 25. Obergeschoss ein Turmdrehkran mit 55 Meter Auslegerlänge installiert. Der Straßenverkehr wird nicht davon beeinträchtigt sein. Im weiteren Bauverlauf wird das Gebäude im Innern entkernt und die Fassaden demontiert. Zum Jahreswechsel rechnet die GEG mit dem Beginn der Rohbauarbeiten. 2020 soll der Global Tower fertiggestellt sein.

Darüber hinaus zählt zu den Umbauarbeiten auch die umfassende Modernisierung des großen Event- und Konferenzsaals im 1. Obergeschoss unter dem Namen „Global Forum“. Er ist mietbar und bietet bis zu 500 Personen Platz. Im Bankenviertel wird das Global Forum die größte öffentlich zugängliche Event-Location sein.

Insgesamt werden im Global Tower 33 000 Quadratmeter Mietflächen zur Verfügung stehen, verteilt auf 30 Obergeschosse. Im Erdgeschoss befinden sich Gastronomie- und Event-Flächen sowie Einzelhandelsläden. Eine Rooftop-Terrasse gibt es nach Fertigstellung im vierten Obergeschoss und im 25. Stockwerk eine Skyline Terrasse. Der Global Tower wird dann über die Neue Mainzer Straße sowie der Großen Galluswarte zu erreichen sein und zeichnet sich besonders durch seine neun Meter hohe Lobby im New-York-Style aus.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige