Bahnhofsviertelnacht am 16. August

Let’s party!

Favorisieren Teilen Teilen

Zum elften Mal gewährt das Bahnhofsviertel am 16. August einen Blick hinter seine Kulissen und zeigt seine Vielfalt. - diesmal unter dem Motto "Ankommen". Unsere zehn Highlights der Nacht.

Nicole Nadine Seliger /

1. . Traditionell beginnt die Bahnhofsviertelnacht mit einem multireligiösen Friedensgebet um 18 Uhr, diesmal vor dem Club Oye auf der Taunusstraße. Anschließend sorgen dort der Frankfurter Chima, das Trio Tchari Squad sowie mehrere DJs für die musikalische Untermalung des Abends.

2. Oskar Mahler, Chronist des Viertels und Initiator des Hammer Museums, prägt den Stadtteil schon seit Jahren. Nun hat er mit Making Friends ein neues Herzensprojekt. Der Store in der Kaiserpassage (Taunusstraße 31-35), also im Zentrum des Viertels, soll ein Ort für kulturellen Austausch und Information werden. In der Bahnhofsviertelnacht stellt er sein Projekt vor.

3. Die kreativen Köpfe von basis e.V. öffnen in der Nacht die Türen zu ihren Ateliers. Sie fördern junge Gegenwartskunst und haben den Ausstellungsraum in der Elbestraße 10 etabliert. Die Künstler sprechen am 16.8. über ihre Werke, auch die Siebdruckwerkstatt der Malerin Kerstin Lichtblau ist geöffnet.

4. Daneben gewährt der Fotograf Andreas Döring Einblicke in seine Arbeit. Im Fotostudio im Hinterhof der Niddastraße 64 stellt er Drucke aus aller Welt vor, die er Motiven aus Frankfurt gegenüberstellt.

5. Wer nicht nur schauen, sondern selbst aktiv werden möchte, sollte bei Tumult in der Moselstraße 4 vorbeischauen. Zur Bahnhofsviertelnacht räumen die Veranstalter von Escape Room-Szenarien ihre Möbel auf die Straße und schaffen so Platz für ein riesiges Spiel auf 300 Quadratmetern. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht, alle 30 Minuten startet eine neue Gruppe in den Parcours.

6. Das Restaurant Le Vingtneuf ist einer von zehn Neulingen bei der diesjährigen Bahnhofsviertelnacht. In der Elbestraße 29 können Besucher zahlreiche Weine probieren, auch zu den Trendthemen Natural Wine und Bioweine.

7. Neu dabei ist auch das Ristorante Bacco (Kaiserstraße 50), das sich einen Abend lang der Geschichte der Pizza widmet. Verknüpft wird die Darbietung mit italienischen Arien von Sängern der Frankfurter Oper.

8. Im Simit Café (Kaiserstraße 44) gibt es dagegen türkische Livemusik zu hören. Mit Tee, Mokka und Börek erleben die Besucher eine typische Istanbuler Nacht, können sehen, wie die Sesamkringel „Simit“ hergestellt werden und diese ofenfrisch verzehren.

9. In der Münchener Straße 21 haben Gäste die Gelegenheit, die Merkez Moschee von innen zu entdecken. Besucher können den Gebetsraum ansehen und mit den Gemeindemitgliedern über den Alltag in der Moschee sprechen.

10. Seltene Einblicke bietet auch der Silberturm am Jürgen-Ponto-Platz 1. In kurzen Touren lernen die Gäste eines der ersten Bürohochhäuser der Stadt kennen und können den Ausblick aus der 31. Etage genießen. Wer dabei sein möchte, muss sich eines der 500 Tickets vor Ort sichern.

>> Bahnhofsviertelnacht, Donnerstag, 16.8., 18-24 Uhr, das vollständige Programm finden Sie unter www.bahnhofsviertel-ffm.de

>> Exklusive Führungen zur Bahnhofsviertelnacht gibt es im Stundenrhyth­mus von 15 Uhr bis 21 Uhr unter www.frankfurter-stadtevents.de/bhvn


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige