Sugar Mama Sessions

Playing for Change

Favorisieren Teilen Teilen

Das Wochenende steht im Café Sugar Mama in der Kurt-Schumacher-Straße gleich an der Alten Brücke im Zeichen der “Sugar Mama Sessions”. Am Samstag stellt sich das Projekt „Playing For Change“ vor. Zu Gast ist David Crosbys Gitarrist Marcus Eaton.

Detlef Kinsler /

2011 wurde die Idee des „Playing For Change Day“ geboren, um eine globale Community durch die Kraft der Musik zusammenzubringen. Egal ob auf Bühnen, an Straßenecken, in Schulen, Cafés oder Yoga Studios – Hauptsache Musiker und Musikenthusiasten kommen zusammen, um zusammen einen Abend zu genießen unter dem Motto One World. One Voice. One Day. Wer mehr über die Idee PFC erfahren möchte, wie er teilhaben und die Aktionen unterstützen kann, findet alles Wissenswerte unter playingforchangeday.org/. Für Frankfurt konnten die Initiatoren der „Sugar Mama Sessions“, in deren Rahmen „Playing For Change“ eingebettet ist, Marcus Eaton (Foto) aus Los Angeles gewinnen. David Crosby, der sich als Mitglied von Crosby, Stills, Nash (mit und ohne Neil Young) Legendenstatus erspielte, nennt Eaton, der oft in seiner Band spielt, „einen der besten jungen Singer/Songwriter in den USA, wenn nicht in der Welt.“ Beweisen konnte sich der Sänger und Gitarrist schon als Support solcher Größen wie Bob Dylan, Dave Matthews, Derek Trucks, Dr. John und den Stone Temple Pilots. Sein leidenschaftlicher wie intelligenter Schreibstil erinnert nicht weniger an Ed Sheeran und John Mayer. Vorab tritt Tigisti aus Frankfurt auf.

>> Sugar Mama Sessions: Playing for Change, Ffm, Café Sugar Mama, 15.9., 20 Uhr


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige