Der Fotograf Ulrich Mattner wohnt nicht nur im Bahnhofsviertel - er dokumentiert es in seinen Bildern auch wie kein anderer. Jetzt hat er eine Street Gallery eröffnet - im ganzen Viertel.
Nils Bremer /
Ulrich Mattner ist begeistert vom Bahnhofsviertel. In der Pik Dame erklärt er in einer Diashow die Gegensätze dieses Viertels, die weltweite Einmaligkeit, die darin liege, dass hinter dem milliardenschweren Bankenrettungsfonds die Obdachlosen auf der Straße lebten, dass zwischen Bordell und Bank nur wenige Meter liegen, dass Moschee und Druckraum koexistieren, dass es Friseure für Afros gibt und Hotels für Designverliebte. All dies hat Ulrich Mattner in den vergangenen Monaten im Bahnhofsviertel festgehalten, und so ist mit der Zeit ein Panoptikum dieses Quartiers entstanden, das von seiner Diversität zehrt. Die Fotos sind nun, groß aufgezogen, an verschiedenen Orten im Viertel zu bewundern, in den Schaufenstern der Pik Dame in der Elbestraße etwa (unser Foto), im English Theatre, der Obdachlosenhilfe Weser5 oder in der halbverlassenen Kaiserpassage. In letzterer können die Drucke auch erworben werden, nämlich im Shop von Souvenir Frankfurt. Abzüge gibt es zu kaufen bei Souvenir Frankfurt in der Kaiserpassage. Sie kosten bis zu 1400 Euro. Die Erlöse gehen an Weser 5. Die Finissage ist für den 18. Mai geplant, doch sie ist nicht das Ende. Ulrich Mattner will noch eine zweite Tranche mit Fotos aus dem Bahnhofsviertel ausstellen, die dann bis zum Bahnhofsviertelfest Ende August zu sehen sein werden.