Der Regisseur Sönke Wortmann und der Schauspieler Günter Lamprecht kommen ins Deutsche Filmmuseum. Während Wortmann seinen jüngsten Film vorstellt, blickt Lamprecht zum 85. Geburtstag auf seine Karriere zurück.
leg /
Zwei bedeutende Akteure des deutschen Films empfängt das Deutsche Filmmuseum am Mittwoch und Donnerstag in seinem Kino. Zunächst stellt Regisseur Sönke Wortmann ("Der bewegte Mann", 1994) sein aktuelles Werk "Frau Müller muss weg" (2014) vor. Die Komödie beruht auf dem gleichnamigen Theaterstück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz und wurde von Wortmann bereits erfolgreich auf der Bühne inszeniert. Im Anschluss führt Rudolf Worschech (epd film) mit Sönke Wortmann ein Werkstattgespräch.
Am Donnerstagabend blickt der Schauspieler Günter Lamprecht anlässlich seines 85. Geburtstags zurück auf die frühen Jahre seiner Schauspielkarriere. Dabei wird der Film "Das Brot des Bäckers" (BRD 1976) gezeigt. Lamprecht hatte sich bei einem Besuch des Museums im vergangenen Jahr gewünscht, diesen Film noch einmal auf der Kinoleinwand zu sehen. Der Film erzählt die heiter-melancholische Geschichte eines Bäckerlehrlings und seines grantigen Meisters (Günter Lamprecht) in der Bäckerei Baum. Als in deren Nähe ein Supermarkt eröffnet, beginnt ein aussichtsloser Preiskrieg. Der Familienbetrieb gerät in Zeiten technischer Modernisierung in immer größere Schwierigkeiten. >> Frau Müller muss weg, 7.1., 20.15 Uhr. >> Das Brot des Bäckers, 8.1., 20.15 Uhr. Jeweils im Deutschen Filmmuseum, Schaumainkai 41.