Bei einem neuen Workshop im Mousonturm begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise zum Great Barrier Reef. Sie suchen nach neuen Zugängen zu diesem nicht-menschlichen Lebensorganismus und finden ihren Platz in der Skulptur.
ms /
Das Great Barrier Reef in Australien gilt als das größte Korallenriff der Welt. Es gehört zu den vielfältigsten kollektiven Lebensformen der Welt und ist eine Attraktion für viele Touristen. Doch das Weltnaturerbe ist vom Aussterben bedroht. Für das finnische Theaterkollektiv Other Spaces ist das jedoch ein Anlass, das Great Barrier Reef erst recht in den Mittelpunkt zu rücken. Sie macht es zum Ausgangspunkt eines neuen Projekts.
Im Mousonturm begibt sich die Truppe in zwei Workshops auf die Suche nach neuen Zugängen zu nicht-menschlichem Lebensorganismus. Um die einmalige Vielfalt des Riffs kennenzulernen, sind Menschen jeden Alters eingeladen – egal ob als Koralle, Alge, Seeanemone, Clownfisch, Qualle oder Taucher. Denn all diese Wesen können am Riff angetroffen werden.
Am Ende des Workshops erwecken alle gemeinsam die Einzelteile des Riffs zum Leben, sodass sie ihren Platz in der sich ständig verändernden Skulptur finden. Die beiden Workshops am 22. und 23. September verlaufen gleich ab und richten sich an Erwachsene sowie an Kinder ab vier Jahren. Die Aktion endet am Folgetag mit einer Präsentation auf dem Opernplatz.
>> Great Barrier Reef, Mousonturm, Waldschmidtstraße 4, 22.+23.9., 11-15 Uhr, Teilnahmegebühr: 5 Euro, Abschlusspräsentation: 24.9. ab 18 Uhr auf dem Opernplatz, Eintritt frei, weitere Infos: www.mousonturm.de