Lesung mit Berthold Seliger

Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören

Favorisieren Teilen Teilen

Das Künstlerhaus Mousonturm verdankte ihm unter anderem Konzerte mit Daniel Kahn, The Residents, Patti Smith und vielen mehr. Na klar kommt Berthold Seliger auch ins Ostend, um im Lokal aus seinem Buch „Vom Imperiengeschäft“ zu lesen.

Detef Kinsler /

Berthold Seliger, früher Fulda, heute Berlin, betreibt nicht einfach nur eine Konzertagentur, sondern firmiert unter „Büro für Musik, Texte und Strategien“. Seit 1988 ist der Jahrgang 1960 Tourneeveranstalter. Ihm verdanken wir unter anderem Konzerte von Patti Smith, The Residents, Lou Reed, Rufus Wainwright, Rebeca Lane und Daniel Kahn. Ein Artist Roster, das unterstreicht: Diese Konzertagentur präsentiert Künstlerinnen und Künstler mit Haltung.

Im November tourt Seliger selbst durch Deutschland und präsentiert sein letztes Buch „Vom Imperiengeschäft. Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören“ (Edition Tiamat). Das Neue Deutschland hat ihn einen leidenschaftlichen Ankläger genannt, der ein Sachbuch über eine längst pervertierte Branche geschrieben hat, das sich wie ein Wirtschaftskrimi liest. Wer die Machenschaften erst einmal durchschaut hat und Musik wirklich liebt, muss die Abzocker eigentlich boykottieren. Am 24.11. um18 Uhr stellt Seliger im Lokal im Mousonturm sein Konzept von Kultur jenseits der Konzerne vor. Im Interesse der Musiker und der Konzertbesucher. Der Eintritt ist frei.

>> Berthold Seliger: Vom Imperiengeschäft. Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören, Lecture-Show/Lesung, Lokal im Mousonturm, 24.11., 18 Uhr, Eintritt frei


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige