Den 10. Geburtstag feiert „Kultur in der Aula“ mit einer „Ladies Night“. Am Freitag, 7. September präsentiert die Joshua Gemeinde Singer/Songwriter-Musik von Lucid, Natascha Leonie und Jacky Bastek in der Riedbergschule.
Detlef Kinsler /
„Wir hätten damals nicht gedacht, dass wir das so lange machen würden und es so eine Erfolgsgeschichte wird“, bekennt Franz Biebl. Denn Anfang September kann die Reihe „Kultur in der Aula“ im Foyer der Riedbergschule 10. Geburtstag feiern. Ein interessantes Kulturangebot in neuen Stadtteil „fußläufig“ anzubieten, darum ging es der freien Josua Gemeinde, die hinter der Idee steht. „Wir wollten die Kultur aber nie als Mittel zum Zweck einsetzten“, sagt der Pastor. „Leute reagieren empfindlich, wenn das missbraucht wird.“ Mit der Kunst dem Riedberg „was Gutes tun, was Schönes gönnen, für strahlende Gesichter im Publikum“, das genügt.
Also gibt es auch keinen Sakro-Pop, keine missionierende, sondern „meist säkulare Künstler“, keine Prediger, aber solche mit Haltung. Mit Blue Mango war eines der vielen „Bridges – Musik verbindet“-Ensembles da. Völkerverständigung so auf die Bühne zu bringen, das passt zu „Kultur in der Aula“. „Wir versuchen das stilistisch ziemlich breit anzulegen, ein buntes Programm zu machen, auch Kabarett, viele Musikarten anzubieten. Sogar Oper hat funktioniert“, freut sich Biebl über „sein kleines Stammpublikum“, nicht nur aus der Nachbarschaft. Zum Jubiläum gibt es in der „Ladies Night“ drei Solo-Performance von Lucid (die inzwischen in Berlin lebt), Natascha Leonie (die aus London extra einfliegt) und Jacky Bastek (die in Köln studiert). Gerade Singer/Songwriter-Musik passt bestens in die intime Atmosphäre des Raumes. Detlef Kinsler
>> 10 Jahre Kultur in der Aula, Ffm, Riedbergschule, 7.9., 20 Uhr, Eintritt: 14,–