In diesem Jahr steht die Frankfurter Buchmesse ganz im Zeichen des Gastlandes Georgien. Das Sehnsuchtsland am südöstlichen Rand Europas inspiriert im Herbst auch zahlreiche Ausstellungen künstlerischer Institutionen. Auch in der basis e.V. ist eine Ausstellung mit georgischen Künstlern zu sehen.
Anett Goethe /
Vom 14. September bis 14. Oktober 2018 zeigt die basis e.V. die Ausstellung „Bouillon by Bouillon“ des georgischen Künstler-Kollektivs Bouillon Group. In ihren Arbeiten nimmt das seit zehn Jahren bestehende Künstler-Kollektiv Bezug auf die vielseitige Kultur seines Heimatlandes sowie auf die post-sowjetische Lebensrealität Georgiens, die sie nicht selten einer kritischen Betrachtung unterzieht. Besonders interessant ist der performative Ansatz der Künstler, der das Überschreiten der Grenze zwischen Kunst und Leben, zwischen institutionalisierten Kunstorten und öffentlichem Raum thematisiert.
Die georgischen Künstler von Bouillon Group präsenteren in den Ausstellungsräumen des Atelierhauses basis e.V. eine Auswahl ihrer älteren Projekte in Form von Video-Dokumentationen und performen live erstmals alle drei Performances der Social Aerobics Trilogie live.
Die erste Performance „Religious Aerobics“, die im Rahmen der 55. Venedig Biennale präsentiert wurde, wird am Eröffnungsabend am 13. September um 19.30 Uhr aufgeführt. Die beiden weiteren Teile der Performance-Trilogie folgen am 14. September um 15 Uhr und am 11. Oktober um 19 Uhr.
Performances: 13.09.2018, Religious Aerobics, 19:30 Uhr 14.09.2018, Protest, 15 Uhr (Märchenbrunnen/ Willy-Brandt-Platz, Frankfurt am Main) 11.10.2018, The strategies for the Weightlifters + Artist talk, 19 Uhr
>> basis e.V., Produktions- und Ausstellungsplattform, Ffm: Gutleutstraße 8-12, Eröffnung am 13.9. um 19 Uhr