An zwei Abenden und bei einer Matinée werden zwischen dem 13. und 15. Dezember bei der Basis e.V. in der Gutleutstraße 8-12 unter dem Motto „...hol dein Lied live ab!“ Vertonungen eingeschickter Texte in einer Konzertperformance präsentiert.
Detlef Kinsler /
„Schreib Dein Lied“ war eine offene Ausschreibung überschrieben, mit der Menschen jeglicher Herkunft aufgefordert wurden, ihre Texte einzureichen, die exklusiv für eine Musik-Performance vertont werden sollten. „Dabei soll unser Verhältnis zur deutschen Sprache in all ihren kulturellen und sozialen Ausformungen im Fokus stehen“, kommentierte Komponist und Sänger Oliver Augst seine Aktion. „Unsere Sprache wird geprägt von allen, die sie sich aneignen und sich ihrer bedienen. Sie ist so divers wie unsere Gesellschaft und erst in all ihren Formen die Sprache des „Volkes“. Diese heterogenen Ausformungen sollen zurückgeholt werden in das Lied, in den Kanon des kulturellen Austauschs zwischen Menschen, die hier leben.“
Im Team mit Alexandre Bellenger an den Turntables, Arnaud Rivière am Schlagwerk und den Electronics und mit Charlotte Arens als Dramaturgin und Produktionsleiterin heißt es nun an drei Tagen in der Basis Frankfurt in der Gutleutstraße 8-12 „... hol dein Lied live ab!“ Am 13. und 14.12, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, den 15.12. um 11 Uhr wird eine Auswahl der vertonten Texte zur Aufführung kommen. Versprochen wird eine experimentell-unterhaltsame Performance mit Musik und Texten, basierend auf Vertonungen neuer deutscher Kunst-, Volkslieder und Schlagertexte von Menschen um uns herum. „Was mich an Texten von Laien interessiert, ist etwas sehr Basales, nämlich vom Allgemeinen aufs Spezielle zu kommen“, erklärt Augst das Projekt. „Dass sich jemand hinsetzt und etwas aus unserem großen Sprachkosmos extrahiert, eine zugespitzte Form entwickelt, mit der ich mich dann auseinandersetze, das interessiert mich. Da finde ich einen ein sehr freien, oder nicht professionellen Umgang mit Text oft interessanter.“