Der Frankfurter Kunstgewerbeverein setzt auch in diesem Jahr die schöne Tradition fort, an einem Wochenende im November Designer*innen, Kunsthandwerker*innen und Künstler*innen aus dem In- und Ausland zu einer Verkaufsausstellung in die Historische Villa Metzler einzuladen.
Anett Göthe /
Bereits zum siebenten Mal findet an einem Wochenende im November die Verkaufsausstellung „M. 19“ statt, zu der der Kunstgewerbeverein in Frankfurt e.V. zahlreiche Kreative eingeladen hat, ihre Design-Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen – von Möbel- und Textilkunst über Keramik, Mode bis hin zu feinstem Schmuck – zu präsentieren. So präsentiert das von Curt Fischer in 1919 gegründete Licht-Design-Unternehmen Midgard aus Hamburg unter anderem die am Bauhaus eingesetzte Lenklampe Typ 113, die anlässlich des 100. Jubiläumsjahres des Bauhauses in einer limitierten Auflage von 100 Stück wieder aufgelegt wurde. Das 2015 von der Designerin Güzin Deveci-Gröhs gegründete Wiener Schmucklabel „UN_WEARABLE BY GÜZIN“ zeigt contemporary jewelry design. Ein Heimspiel hat auf der Veranstaltung die Modedesignerin Eva Kress, deren Frankfurter Label für moderne, zeitlose und nachhaltige Mode mit höchster Qualität steht. In der Sektion „Young Talents“ werden Glasarbeiten von Studierenden der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach präsentiert. Glas stand im Sommersemester 2019 als fachübergreifendes Angebot für Kunst- und Design-Studierende auf dem Programm.
Junge, neue und etablierte Designerinnen und Designer können auf der Verkaufsausstellung entdeckt und deren präsentierten Arbeiten auch gleich käuflich erworben werden. Die Verkaufsausstellung eröffnet Freitag, den 15. November, um 16 Uhr und kann an diesem Tag bis 19 Uhr besucht werden. Am Samstag, (16. November) und am Sonntag (17. November) ist der Markt von 10 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zum Stöbern und Kaufen in exklusiven Räumlichkeiten ein. An allen drei Tagen ist der Eintritt in die Villa Metzler frei.
>> Verkaufsausstellung „M. 19“ in der Historischen Villa Metzler, Schaumainkai 15, 15.11., 16-19 Uhr, 16.-17.11., 10-18 Uhr, www.kgv-frankfurt.de