German Suplex, eingeölte Körper und Muskelfrauen

Der Wrestling-Zirkus kommt zurück in die Batschkapp

Favorisieren Teilen Teilen

Am Samstag, 30. September, gastiert die Wrestling-Liga WXW mit der „Fight Forever“-Tour in der Batschkapp. Die letzten vier Mal war das Schaukampf-Spektakel immer ausverkauft.

jps /

Eingeölte Körper, bunte Kostüme und brutale Moves: Die Wrestling-Welt lebt von starken Bildern. Im September wird es in der Batschkapp wieder einmal die Chance geben, den kultigen Schaukampf live zu erleben. Die Wrestling-Liga WXW (Westside Xtreme Wrestling) aus Essen gilt als eine der professionellsten Independent-Ligen der Welt. Wenn die starken Herren und Damen der WXW in der Batschkapp auftreten, strömten die letzten Male Hunderte zu der Show. Die letzten vier Auftritte in der Batschkapp waren sämtlichst ausverkauft.

Diesmal mit an Bord ist unter anderem der „König der Catcher“ Jurn Simmons, Walter, der Hüne aus Wien, und Da Mack, der als einziger Deutscher beim Cruiserweight Classic Turnier der WWE (das sind die mit Hulk Hogan und dem Untertaker) aufgetreten ist. Erstmals wird bei der Fight Forever Tour auch eine Women’s Championess gekürt. Dafür werden sich in der Batschkapp die Coburgerin Melanie Gray und die Irin „Session Moth Martina“ im Ring gegenüber stehen.

Einen „spektakulären Mix aus Sport, Unterhaltung und Drama“, verspricht WXW-Geschäftsführer Christian Jakobi. Der 32-Jährige hatte die Liga vor 16 Jahren als Fan-Projekt neben dem Studium aufgezogen. Heute lebt er davon, Wrestling-Shows in ganz Europa auf die Beine zu stellen. „Wir veranstalten 70 Events pro Jahr, haben vier Vollzeitangestellte und einen Kader von 35 professionellen Athleten“, führt er aus. Zentrale des Unternehmens ist die Wrestling Academy in Essen, an der das Unternehmen den eigenen Nachwuchs auch ausbildet. Aus Frankfurt sei diesmal leider kein Künstler dabei, erklärt Pressesprecher Tassilo Jung. „Dafür haben wir aber einen Referee aus Darmstadt.“

30. September, WXW Fight Forever Tour, Batschkapp, Gwinnerstraße 5, Ticketpreis ab 25,99 €


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige