Partner
"Gastarbeiterdenkmal" soll auf den Bahnhofsvorplatz
Der Dezernentin für Integration, Nargess Eskandari-Grünberg, und dem Kulturdezernenten Felix Semmelroth ist es ein Anliegen, das Projekt "Gastarbeiterdenkmal" zu realisieren. Auch auf diese Weise soll die fünfzigjährige Geschichte der Arbeitseinwanderung nach Frankfurt am Main sichtbar gemacht werden.
Das Dezernat Integration und das Kulturdezernat stimmen überein, dass der Bahnhofsvorplatz ein geeigneter Standort ist. Derzeit bereitet der Magistrat in enger Abstimmung mit der Deutschen Bahn AG einen städtebaulichen Wettbewerb zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes vor.
Bereits vor mehreren Jahren wurde ein Wettbewerb zum "Gastarbeiterdenkmal" ausgeschrieben und eine fachkundige Jury hat ihr Urteil zu den eingereichten Vorschlägen abgegeben. Das Dezernat Integration und das Dezernat Kultur und Wissenschaft empfehlen nun, den erstplatzierten Entwurf (Trixel Planet) des Künstlers Frank Reinecke und den drittplatzierten Entwurf (Kofferskulptur) von Fakhri Khalik in überarbeiteter Form in den Wettbewerb zur Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes einfließen zu lassen und die abschließende Entscheidung im Kontext dieses Wettbewerbs zu treffen.
Quelle: PIA, Foto: Grüne Frankfurt
Das Dezernat Integration und das Kulturdezernat stimmen überein, dass der Bahnhofsvorplatz ein geeigneter Standort ist. Derzeit bereitet der Magistrat in enger Abstimmung mit der Deutschen Bahn AG einen städtebaulichen Wettbewerb zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes vor.
Bereits vor mehreren Jahren wurde ein Wettbewerb zum "Gastarbeiterdenkmal" ausgeschrieben und eine fachkundige Jury hat ihr Urteil zu den eingereichten Vorschlägen abgegeben. Das Dezernat Integration und das Dezernat Kultur und Wissenschaft empfehlen nun, den erstplatzierten Entwurf (Trixel Planet) des Künstlers Frank Reinecke und den drittplatzierten Entwurf (Kofferskulptur) von Fakhri Khalik in überarbeiteter Form in den Wettbewerb zur Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes einfließen zu lassen und die abschließende Entscheidung im Kontext dieses Wettbewerbs zu treffen.
Quelle: PIA, Foto: Grüne Frankfurt
8. August 2008, 10.32 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen