Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Zwei Euro pro Nacht

Ab Januar kommt der Tourismusbeitrag

Der lang diskutierte Tourismusbeitrag kommt, das hat der Magistrat am Freitag beschlossen. Reisende sollen künftig zwei Euro pro Übernachtung entrichten. Geld, das in die Förderung des Tourismus investiert werden soll.
Der Frankfurter Magistrat hat am Freitag die Einführung des Tourismusbeitrages von 2 Euro pro Übernachtung beschlossen. Beitragspflichtig sind alle ortsfremden Personen, die nicht zur Ausübung ihres Berufes in Frankfurt entgeltpflichtig übernachten. Bürgermeister Uwe Becker hat gemeinsam mit dem Hotel- und Gastronomieverband Dehoga, der Industrie- und Handelskammer, und der Tourismus- und Congress GmbH die Grundlage zur Erhebung des Tourismusbeitrages erarbeitet.

„Auch wenn Hotellerie und IHK von der politischen Grundsatzentscheidung zur Einführung des Tourismusbeitrages anfangs nicht begeistert waren, haben wir in den zurückliegenden Monaten doch sehr partnerschaftlich an der Umsetzung der notwendigen Satzung und den künftigen ,Spielregeln‘ gearbeitet und bereits in mehreren Veranstaltungen die Frankfurter Unternehmen über den künftigen Beitrag informiert“, sagte Bürgermeister Uwe Becker.

„Ich sehe inzwischen einen breiten Konsens, weil alle sehen, dass auch alle etwas davon haben. Die stärkere Werbung für Frankfurt als Tourismusziel wird zusätzliche Besucher und Urlauber nach Frankfurt und damit in die Frankfurter Hotels bringen. Und wir können als Stadt zusätzliche Mittel aufbringen, um Frankfurt noch besser zu vermarkten und in unsere touristisch interessante Infrastruktur von der Kultur bis zu Freizeit und Erholung zu investieren“, erläuterte Becker.

„Die aktuellen Übernachtungszahlen bestätigen, dass Frankfurt am Main weiter an touristischer Attraktivität gewinnt. Wir wollen den Standort als Touristenmagnet mit Hilfe des Tourismusbeitrages weiter stärken und unterstützen“, sagte der Bürgermeister und Stadtkämmerer. „Mit den Einnahmen aus dem Tourismusbeitrag kann die Stadt Frankfurt am Main weiter in die Schaffung, Erhaltung und Vermarktung ihrer zahlreichen attraktiven touristischen Einrichtungen investieren und gleichzeitig international noch stärker für unsere schöne und stolze Heimatstadt werben.“

Der Hessische Landtag hat 2016 die Möglichkeit geschaffen, dass Gemeinden für die Schaffung, Erweiterung, Unterhaltung und Vermarktung der zu Kur-, Erholungs- oder sonstigen Fremdenverkehrszwecken bereitgestellten Einrichtungen und für die zu diesen Zwecken durchgeführten Veranstaltungen einen Tourismusbeitrag erheben können. Voraussetzung dafür ist die Anerkennung von dem zuständigen Ministerium als Tourismusort. Die Stadt Frankfurt bietet ihren Besuchern alles, was ein Tourismusort braucht. Am 8. Juni 2017 wurde die Stadt Frankfurt daher auch offiziell als Tourismusort vom Land Hessen anerkannt. Somit erfüllt sie alle Voraussetzungen, einen Tourismusbeirag zu erheben.

„Der Tourismus in Frankfurt soll auch zukünftig eine starke Rolle spielen. Aus diesem Grund war uns wichtig, dass wir gemeinsam mit Vertretern des Hotel- und Gastronomieverbandes Dehoga, der Industrie- und Handelskammer und der Tourismus- und Congress GmbH partnerschaftlich an der Einführung eines Tourismusbeitrages gearbeitet haben“, sagte Bürgermeister Becker. „Er sollte unbürokratisch sowie erschwinglich sein. Ich bin überzeugt, 2 Euro pro privater Übernachtung sind fair für die zahlreichen touristischen Angebote in der Stadt. Schulklassen können alle Angebote auch weiterhin nutzen und sind vom Tourismusbeitrag nicht betroffen. Auch das ist eine gute Entscheidung.“

Zum 1. Januar 2018 soll in Frankfurt der Beitrag eingeführte werden. Die Stadtverordnetenversammlung wird im Dezember über den Tourismusbeitrag beraten und entscheiden. Die erzielten Einnahmen sind zweckgebunden und dienen der zusätzlichen Förderung des Tourismus.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
25. November 2017, 17.01 Uhr
kus
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Wintersport in Frankfurt
Rekordbesuch in der Eissporthalle
Die Eissporthalle Frankfurt hat einen neuen Rekord aufgestellt. In den Monaten Dezember und Januar kamen so viele zum Schlittschuhlaufen wie noch nie.
Text: Lukas Mezler / Foto: Der Außenbereich der Eissporthalle erfreut sich großer Beliebtheit © Jan Hassenpflug
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • hr-Bigband
    Theater Rüsselsheim | 20.00 Uhr
  • Jan Blomqvist Band
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Emil Bulls
    Batschkapp | 19.30 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 22.00 Uhr
  • IKB – Karaoke Nacht
    Interkulturelle Bühne | 19.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Flautando Köln
    Alte Oper | 13.00 Uhr
  • hr-Sinfonieorchester
    Alte Oper | 19.00 Uhr
  • Maskerade
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Max Mutzke
    Union Halle | 20.00 Uhr
  • Rainer Wieczorek
    Denkbar | 19.00 Uhr
  • Hauptsache Arbeit
    Landungsbrücken | 20.00 Uhr
Kunst
  • Frühling
    Palmengarten | 09.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
  • Guerrilla Girls – The Art of Behaving Badly
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Alex Schmeisser
    Kulturcafé | 15.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 11.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
und sonst
  • Schokoatelier Inside – Frankfurt von seiner Schokoladenseite
    Frankfurter Stadtevents | 16.30 Uhr
  • Hassan Annouri: Ich bin Frankfurter
    Cinestar Metropolis Events | 20.00 Uhr
  • Magische Orte
    Hugenottenhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen