Partner
Zum zehnten Mal eine Nacht der Museen
Die 10. „Nacht der Museen“ soll erhellend und erheiternd werden, wie Kulturdezernent Felix Semmelroth bei der Vorstellung des Programms versprach. An die 50 Museen, Ausstellungshäuser, Open-Air-Spielstätten und Galerien nehmen an der Samstagnacht am 25. April von 19 Uhr bis 2 Uhr teil. Mit 200 unterschiedlichen Programmpunkten von Sonderausstellungen, über Performances, Lesungen, Führungen, Musikakts bis hin zu diversen Mitmachaktionen und der alljährlichen Benefizauktion „Junge Kunst mit Zukunft“ entspräche das Fest jener pulsierenden Vielfalt, die auch das Museumsufer zu beiden Seiten des Mains präge, so Semmelroth weiter.
Pünktlich zur 10. Museumsnacht präsentiert sich das Museumsufer im neuen - alten Glanz. So verwies Semmelroth auf die umfassend rekonstruierten Epochenräumen in der jüngst eröffneten Villa Metzler und auf die Neupräsentation der Antikensammlung im ebenfalls frisch sanierten Skulpturenmuseum Liebieghaus. Als ein weiteres Highlight nannte der Kulturdezernent das neu zum Museumsufer hinzugekommene caricatura museum, das seit dem 1. Oktober am Weckmarkt 17 ein eigenes Haus für Ausstellungen besitzt.
Das kinder museum lädt von seinem zentralen Standort in der Zwischenebene an der Hauptwache aus zu einem Rundgang mit der Taschenlampe durch den „Frankfurter Untergrund“ ein. Und erstmals wieder nach einer dreijährigen Sanierung begehbar sind in der Museumsnacht der Kreuzgang und der Garten des Karmeliterklosters. Bleibt zu erwähnen: Das seit dem Vorjahr heimatlose Fotografie Forum meldet sich in der Braubachstraße 30-32 mit einem Kurzfilmprogramm und einer Fotografieausstellung zumindest für eine Nacht in Frankfurt zurück.
Der historische Postbus des Museum für Kommunikation verbindet die verschiedenen Spielstätten. Im Eintrittticket von 12.- Euro sind außerdem die Fahrt mit Shuttle-Bussen sowie -Schiffen und Velotaxen für die Besucher enthalten. Einen ausführlichen Überblick über das Festprogramm finden Sie in der kommenden Journal Frankfurt Ausgabe/ Heft Nr. 9.
Pünktlich zur 10. Museumsnacht präsentiert sich das Museumsufer im neuen - alten Glanz. So verwies Semmelroth auf die umfassend rekonstruierten Epochenräumen in der jüngst eröffneten Villa Metzler und auf die Neupräsentation der Antikensammlung im ebenfalls frisch sanierten Skulpturenmuseum Liebieghaus. Als ein weiteres Highlight nannte der Kulturdezernent das neu zum Museumsufer hinzugekommene caricatura museum, das seit dem 1. Oktober am Weckmarkt 17 ein eigenes Haus für Ausstellungen besitzt.
Das kinder museum lädt von seinem zentralen Standort in der Zwischenebene an der Hauptwache aus zu einem Rundgang mit der Taschenlampe durch den „Frankfurter Untergrund“ ein. Und erstmals wieder nach einer dreijährigen Sanierung begehbar sind in der Museumsnacht der Kreuzgang und der Garten des Karmeliterklosters. Bleibt zu erwähnen: Das seit dem Vorjahr heimatlose Fotografie Forum meldet sich in der Braubachstraße 30-32 mit einem Kurzfilmprogramm und einer Fotografieausstellung zumindest für eine Nacht in Frankfurt zurück.
Der historische Postbus des Museum für Kommunikation verbindet die verschiedenen Spielstätten. Im Eintrittticket von 12.- Euro sind außerdem die Fahrt mit Shuttle-Bussen sowie -Schiffen und Velotaxen für die Besucher enthalten. Einen ausführlichen Überblick über das Festprogramm finden Sie in der kommenden Journal Frankfurt Ausgabe/ Heft Nr. 9.
30. März 2009, 18.09 Uhr
hortense
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen