Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Zentrale Beschwerdehotline für den ÖPNV

Eine einzige, zentrale und kostenlose Beschwerdehotline für das RMV-Gebiet soll es nach dem Willen von CDU und Grünen im Römer zukünftig geben. Die Koalition will zunächst die Lokale Nahverkehrsgesellschaft TraffiQ beauftragen, für das Frankfurter Stadtgebiet einen einheitlichen Rufnummern-Service aufzubauen. Im zweiten Schritt soll dann zusammen mit dem RMV für das gesamte Tarifgebiet und für alle am ÖPNV-Verbund beteiligten Verkehrssysteme und deren Träger eine gemeinsame Rufnummer etabliert werden.

"In Frankfurt sind mehrere Verkehrsunternehmen unter der Regie von TraffiQ und RMV für den Betrieb der Busse, Straßen- und Stadtbahnen und S-Bahnen verantwortlich. Es ist unseren Fahrgästen nicht zuzumuten, dass sie in die Zuständigkeitsfalle tappen und bei drei oder noch mehr Hotlines anrufen müssen, um eine Beschwerde an der richtigen Adresse los zu werden. Im Sinne eines vernünftigen und kundenfreundlichen Beschwerdemanagements muss es zukünftig eine zentrale Stelle geben, die kompetent und schnell die eingehenden Beschwerden bearbeitet und zielgerichtet an die zuständigen Verkehrsunternehmen weiterleitet" erklärt der CDU-Stadtverordnete Jan Schneider. "Zur Sicherung der Qualität und zur Überwachung der vertraglichen Leistungen, Pünktlichkeit der Linien und saubere Fahrzeuge, muss hier die Verkehrsgesellschaft TraffiQ an exponierter Stelle für Frankfurt den Überblick bewahren. So eine Struktur brauchen wir für Frankfurt, die anschließend auf den gesamten RMV übertragen werden soll. Dass eine zentrale Rufnummer für Fahrgastbeschwerden kostenlos sein sollte, ist eine Selbstverständlichkeit", sagt die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen im Römer, Angela Hanisch.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
20. Dezember 2009, 17.32 Uhr
isa_steinhauer
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Jona Heckmann
    Eschborn K | 19.30 Uhr
  • Kidd Kawaki
    Batschkapp | 18.30 Uhr
  • Chapo102
    Nachtleben | 19.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Quintessenz
    Hessischer Rundfunk | 18.00 Uhr
  • Oper Extra
    Bockenheimer Depot | 11.00 Uhr
  • Chronicles
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Faust 1 und 2
    Schauspiel Frankfurt | 18.00 Uhr
  • Alte Liebe
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
  • Die Nacht der Musicals
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Peer Oliver Nau
    Stadtgalerie Bad Soden am Taunus | 15.00 Uhr
  • Die ganze Welt auf Pergament. Die Chorbücher aus dem Mainzer Karmeliterkloster
    Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum | 11.00 Uhr
  • faszinierend . mutig . wirkungsvoll – Frauen Museum Wiesbaden 1984 bis heute
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
Kinder
  • Furzipups, der Knatterdrache
    Kinder- und Jugendtheater Frankfurt | 16.00 Uhr
  • Leo Löwe und die ganze Vogelschar
    Gallus Theater | 10.00 Uhr
  • Kommissar Gordon
    Theater Moller-Haus | 15.00 Uhr
Freie Stellen