Im Quartierszimmer am Ben-Gurion-Ring 28 in Nieder-Eschbach können ab sofort mehr als 300 Spiele ausprobiert und ausgeliehen werden. Der Ort soll Treffpunkt für Menschen unterschiedlichen Alters sein.
Sina Claßen /
Pünktlich zum Welttag des Brettspiels am Samstag, den 26. April, hat die erste Frankfurter Ludothek ihre Türen geöffnet. Ludo-was? Ähnlich wie in einer Bibliothek Bücher gelesen oder mit einem Ausweis ausgeliehen werden können, geschieht das in einer Ludothek mit Spielen. Mehr als 300 Stück gibt es davon im Quartierszimmer am Ben-Gurion-Ring 28, das die Wohnungsgesellschaft GWH zu diesem Zweck kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.
Zur Auswahl stehen unter anderem Brettspiele und Konzentrationsspiele. „Wir haben auch besondere Spiele, zum Beispiel gibt es für Menschen mit Sehbehinderung haptische Spiele, die über das Tasten und Anfassen funktionieren“, erklärt Panagiota Michalaki. Sie leitet das Evangelische Familienzentrum Regenbogen Am Bügel und hatte die Idee, nach Schweizer Vorbild eine Ludothek in Frankfurt zu etablieren.
Damit möglichst viele Menschen an der Ludothek teilhaben können, wurde beispielsweise auf schwere Strategiespiele verzichtet. Kuratiert wurde die Auswahl gemeinsam mit dem Frankfurter Spielwarengeschäft Meder. Die Kinderbeauftragte des Kinderbüros und der Spiel des Jahres e.V. haben ebenfalls Spiele beigesteuert. Auch für Spenden von Privatpersonen ist die Ludothek dankbar.
Die Idee für die Ludothek hatte Michalaki vor gut einem Jahr. Seit November 2024 gibt es am Ben-Gurion-Ring bereits jeden Freitag ein offenes Spielangebot „mit Kaffe, Kuchen und guter Gesellschaft“, das kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich ist. Durch die Eröffnung der Ludothek können Spiele nun erstmals mit nach Hause genommen werden. Geöffnet ist der Verleih mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr, als Signal steht dann eine Fahne vor der Tür.
Lotsen helfen bei den Spielenachmittagen
Beim Ausleihen und beim Spielen vor Ort helfen sogenannte Lotsen. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben: „Seniorinnen und Senioren und andere Interessierte aktiv anzusprechen und einzuladen, damit sie zum Spielen kommen“, betont Michalaki. Gefördert wird die Ludothek von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, im Rahmen des Projektes „LEA“ (Linderung von Einsamkeit im Alter).
Info Ludothek Quartierszimmer Ben-Gurion-Ring 28, Nieder-Eschbach Geöffnet Mi/Fr, 15-18 Uhr