Wohnungen in Sachsenhausen

Henninger Turm wird kommendes Jahr abgerissen

Favorisieren Teilen Teilen

Seit Dienstag ist der Bebauungsplan „Rund um den Henninger Turm“ (Nr. 847) in Kraft. „Damit steht dem Bau von bis zu 800 neuen Wohnungen auf dem Areal der ehemaligen Henninger-Brauerei nichts mehr im Weg“, so Bürgermeister Olaf Cunitz.

pia /

Das Henninger-Areal ist mit rund neun Hektar eine der letzten großen Wohnbauflächen im Frankfurter Süden. Hier sollen einmal bis zu 2000 Menschen leben. Daneben werden eine Kindertagesstätte, Einzelhandelsflächen zur Nahversorgung und ergänzende Büroflächen entstehen. Ein Architektenwettbewerb hatte im März dieses Jahres bereits einen Entwurf für den Neubau des markanten, den Stadtteil prägenden Henninger Turms gekürt, der die vertraute, schlanke Silhouette des Gebäudes beibehält und Platz für 130 Wohnungen bieten soll.

Gleichzeitig sichert der jetzt in Kraft getretene Bebauungsplan den Verbleib und Betrieb der zur Radeberger-Gruppe gehörenden Binding-Brauerei am Sachsenhäuser Berg. Damit wird das Unternehmen in die Lage versetzt, am Standort Sachsenhausen zu investieren und damit die rund 500 Arbeitsplätze zu sichern.

"Von der Stilllegung der Brauerei im Jahr 2000 über die Bürgeranhörung 2006 und die erste Offenlage 2008 war es ein langer Weg bis zum Satzungsbeschluss, der sich aber gelohnt hat und nun eine städtebauliche Entwicklung im Frankfurter Süden ermöglicht", sagt der Planungsdezernent und Bürgermeister Olaf Cunitz.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige