Ein neuer Hochschulcampus und Wohnraum für 200 Studierende sollen auf dem Gelände der früheren Oberfinanzdirektion entstehen. Nun hat der Magistrat das Rahmenkonzept beschlossen.
Vanessa Tatari /
Nachdem Bürgermeister Olaf Cunitz (Grüne) das Rahmenkonzept zur Neunutzung des Gebietes der ehemaligen Oberfinanzdirektion unterzeichnet hat, hat nun auch der Magistrat dem Rahmenkonzept am vergangenen Freitag zugestimmt. Cunitz bezeichnet den Magistratsbeschluss als weitere wichtige Etappe um die Verlegung der Frankfurt School vorzubereiten. Zudem lobt er die hervorragenden Anbindungen durch öffentliche und private Verkehrsmittel. Ein zusätzlicher Erfolg sei darüber hinaus, dass man neuen Wohnraum für rund 200 Studenten schaffen kann.
Geplant ist ein Mischgebiet aus Wohnen und Hochschule. Der Wohnanteil an der Bertramstraße soll etwa 60 Prozent betragen. Das Gebiet, das westlich an die Hochschule grenzt, soll zu 30 Prozent aus Wohnraum bestehen. Die restliche Fläche soll für Restaurants, kleinere Läden, eine Kindertagesstätte, ein Studentenwohnheim und ein Hotel genutzt werden. Das Grundstück an der Ecke Adickesallee / Eckenheimer Landstraße wird als Reservefläche für die Deutsche Nationalbibliothek festgesetzt.
Nach dem Beschluss durch die Stadtverordnetenversammlung wird als nächster Schritt das Konzept öffentlich ausgelegt.