Partner
Wohnen und Studieren
Rahmenkonzept für Campus an der Adickesallee
Auf dem Gelände der ehemaligen Oberfinanzdirektion soll nicht nur die Frankfurt School of Finance and Management einen neuen Standort finden, auch 200 Wohnungen sollen entstehen. Nun steht das Rahmenkonzept.
Bürgermeister und Planungsdezernent Olaf Cunitz (Grüne) hat das Rahmenkonzept zum Bebauungsplan Nr. 891 „Nördlich Adickesallee – Bereich um die ehemalige Oberfinanzdirektion“ unterzeichnet und in den Geschäftsgang gegeben. Weil die Frankfurt School of Finance and Management ihren bisherigen Sitz an der Sonnemannstraße 9-11 aufgibt und das Gelände an der Adickesallee 32-34 als neuen Standort nutzen möchte, wird für das Gebiet nördlich der Adickesallee zwischen Bertramstraße und Eckenheimer Landstraße ein Bebauungsplan aufgestellt.
Auf den 7,7 Hektar soll ein Neubau für die Hochschule entstehen, westlich davon ist ein Misch- und Kerngebiet geplant, auf dem 200 Wohnungen möglich sein sollen. An der Bertramstraße soll der Wohnanteil ungefähr 60 Prozent betragen. Das direkt westlich an die geplante Hochschule angrenzende Grundstück ist für "hochschulaffine Nutzungen" geeignet. Der angestrebte Wohnanteil soll daher dort rund 30 Prozent betragen, um Gastronomie, Kindertagesstätte, Studentenwohnheim, kleinere Läden für den täglichen Bedarf und ein Hotel beispielsweise für Seminarteilnehmer der Hochschule aufnehmen zu können. Das Grundstück an der Ecke Adickesallee/Eckenheimer Landstraße wird als Reservefläche für die Deutsche Nationalbibliothek festgesetzt. Die von Süden kommende Steffenstraße soll als öffentliche Verkehrsfläche über die Adickesallee verlängert werden und der internen Erschließung des neuen Baugebietes dienen.
Das neue Rahmenkonzept bildet die Grundlage für die weitere Erarbeitung des Bebauungsplanentwurfs. Nach entsprechendem Beschluss durch die Stadtverordnetenversammlung kann der Entwurf öffentlich ausgelegt werden.
Auf den 7,7 Hektar soll ein Neubau für die Hochschule entstehen, westlich davon ist ein Misch- und Kerngebiet geplant, auf dem 200 Wohnungen möglich sein sollen. An der Bertramstraße soll der Wohnanteil ungefähr 60 Prozent betragen. Das direkt westlich an die geplante Hochschule angrenzende Grundstück ist für "hochschulaffine Nutzungen" geeignet. Der angestrebte Wohnanteil soll daher dort rund 30 Prozent betragen, um Gastronomie, Kindertagesstätte, Studentenwohnheim, kleinere Läden für den täglichen Bedarf und ein Hotel beispielsweise für Seminarteilnehmer der Hochschule aufnehmen zu können. Das Grundstück an der Ecke Adickesallee/Eckenheimer Landstraße wird als Reservefläche für die Deutsche Nationalbibliothek festgesetzt. Die von Süden kommende Steffenstraße soll als öffentliche Verkehrsfläche über die Adickesallee verlängert werden und der internen Erschließung des neuen Baugebietes dienen.
Das neue Rahmenkonzept bildet die Grundlage für die weitere Erarbeitung des Bebauungsplanentwurfs. Nach entsprechendem Beschluss durch die Stadtverordnetenversammlung kann der Entwurf öffentlich ausgelegt werden.
6. Februar 2014, 12.22 Uhr
leg/pia
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Marché de Nuit
Nachtmarkt startet im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen