Partner
Wohnen in Campus-Nähe
Studenten aufgepasst!
Hessen ist neben Bayern und Baden-Württemberg das Land, in dem die meisten Wohnheime gebaut werden. Auch Frankfurt wird wieder um einen Wohnheim-Komplex reicher.
Die Grundsteinlegung für die Studierenden- und Zollbedienstetenwohnheime an der Hansaallee 141 ist Auftakt für weitere Wohnheimplätze für 400 Studierende und 200 Bundes- und Zollbedienstete. Es wird ein Ensemble aus sechs Stadthäusern mit Einzelappartements werden, für das das Architekturbüro APB-Architekten aus Hamburg verantwortlich ist.
Die Studierenden werden in vier Wohnhäusern unterkommen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Gemeinschafts-, Musik-, Fitness- und Partyraum, Wäscheräume und Fahrradstellplätze. Die künftigen Mietpreise liegen im Mittel bei rund 350 Euro inklusive Nebenkosten. Die Wohnheime befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Campus Westend und sollen sich auch an einkommensschwächere Studenten richten, wie Bürgermeister Olaf Cunitz (Die Grünen) betonte. „Unser Augenmerk liegt in erster Linie bei preiswerten Angeboten.“, sagte er.
Das Studentenwerk beteiligt sich mit 26 Millionen Euro an vier Stadthäusern, das Land Hessen kommt mit 20,7 Millionen Euro für die zwei weiteren Häuser und eine Tiefgarage auf. Die Max-Kade-Foundation New York (USA) unterstützt das Studentenwerk beim Bau ihrer Häuser mit 600.000 US-Dollar. Aus diesem Grund werden auch zwei Gebäude des Studentenwerks den Namen Max-Kade-Haus tragen. Die Stiftung von Max Kade und seiner Ehefrau Anette setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg für den demokratischen Wiederaufbau Deutschlands ein und unterstützt seither unter anderem das Studium der deutschen Sprache, sowie der deutschen und der deutsch-amerikanischen Geschichte.
Für Mitte 2015 ist die Fertigstellung der Wohnheime geplant.
Die Studierenden werden in vier Wohnhäusern unterkommen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Gemeinschafts-, Musik-, Fitness- und Partyraum, Wäscheräume und Fahrradstellplätze. Die künftigen Mietpreise liegen im Mittel bei rund 350 Euro inklusive Nebenkosten. Die Wohnheime befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Campus Westend und sollen sich auch an einkommensschwächere Studenten richten, wie Bürgermeister Olaf Cunitz (Die Grünen) betonte. „Unser Augenmerk liegt in erster Linie bei preiswerten Angeboten.“, sagte er.
Das Studentenwerk beteiligt sich mit 26 Millionen Euro an vier Stadthäusern, das Land Hessen kommt mit 20,7 Millionen Euro für die zwei weiteren Häuser und eine Tiefgarage auf. Die Max-Kade-Foundation New York (USA) unterstützt das Studentenwerk beim Bau ihrer Häuser mit 600.000 US-Dollar. Aus diesem Grund werden auch zwei Gebäude des Studentenwerks den Namen Max-Kade-Haus tragen. Die Stiftung von Max Kade und seiner Ehefrau Anette setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg für den demokratischen Wiederaufbau Deutschlands ein und unterstützt seither unter anderem das Studium der deutschen Sprache, sowie der deutschen und der deutsch-amerikanischen Geschichte.
Für Mitte 2015 ist die Fertigstellung der Wohnheime geplant.
29. August 2013, 16.04 Uhr
Leonie Trebing
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Marché de Nuit
Nachtmarkt startet im Zoogesellschaftshaus Frankfurt
Am Samstag ist es wieder soweit: In Frankfurt findet der Nachtmarkt „Marché de Nuit“ im Zoogesellschaftshaus statt. Was es dort alles zu Shoppen gibt und was Sie kulinarisch sowie musikalisch erwartet, lesen Sie hier.
Text: Lukas Mezler / Foto: © Marché de Nuit
StadtlebenMeistgelesen
- Verdacht des versuchten MordesE-Roller trifft Streifenwagen – Staatsanwaltschaft Frankfurt fahndet
- Hakenkreuze und Free-Palestine-StickerJüdisches Museum Frankfurt kämpft gegen Antisemitismus
- Neue Attraktion am WaldstadionKletterwald mit Blick auf die Frankfurter Skyline
- Flipper-Faszination in HattersheimVorturnier zur hessischen Meisterschaft begeistert Fans
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
6. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen