Wilhelm Merton-Preis für europäische Übersetzungen an Reinhard Kaiser

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Der in Frankfurt lebende Schriftsteller und Übersetzer Reinhard Kaiser (*1950) wird mit dem alle drei Jahre verliehenen, mit 25.000 Euro dotierten Wilhelm Merton-Preis für europäische Übersetzungen der Gontard & MetallBank Stiftung ausgezeichnet.

Reinhard Kaiser erhält den Wilhelm Merton-Preis für seine herausragenden Leistungen als Übersetzer von Literatur und Sachbüchern, vor allem aus dem Englischen. Irene Dische, Sylvia Plath, aber auch Neil Postman, Richard Sennett und Isaiah Berlin gehören zu den Autoren, die er mit stupender Bildung, einem ausgeprägten Sprachgefühl und einem großen Verständnis für die Inhalte übersetzt hat. Mit seiner furiosen Neuübertragung des "Simplicissmus" von Grimmelshausen in ein elegantes und allgemein verständliches Deutsch hat Reinhard Kaiser dieses schwer zugängliche Werk des Barock einem großen Publikum erschlossen. "Es gibt zur Zeit kaum einen würdigeren Preisträger des renommierten Wilhelm Merton-Preises für europäische Übersetzungen als Reinhard Kaiser. Seine Version des Simplicissimus zeugt von einem empathischen Eintauchen in die Sprache und den Stoff dieses Romans, den er in ein großes literarisches Ereignis für unsere Gegenwart verwandelt hat. Dies ist e in Glücksfall für die deutsche Literatur", so Kulturdezernent Felix Semmelroth.

Die Verleihung findet am 25. November im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt. Die Laudatio hält der Frankfurter Literaturkritiker und Kulturjournalist Uwe Wittstock.

Quelle: pia


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige