Partner
Weihnachtsgrüße an Frankfurts Namensträger
Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche hat Oberbürgermeisterin Petra Roth an das Flugzeug der Lufthansa, das hier nicht nur seinen Heimatflughafen hat, sondern auch dessen Namen um die Welt trägt, ebenso gerichtet wie an die Besatzung des Einsatzgruppenversorgers "Frankfurt" der Bundesmarine.
In ihrem Schreiben an Fregattenkapitän Thomas Fischer, mit seinen Besatzungsmitgliedern ein ebenso häufiger wie gern gesehener Gast in der Mainmetropole, griff die Oberbürgermeisterin die künftigen Aufgaben des Patenschiffs auf: "Für die im neuen Jahr bevorstehenden Einsätze, vor allem im Zusammenhang mit der Operation Enduring Freedom, wünsche ich Besatzung und Schiff schon heute viel Kraft und Erfolg." Und das Wichtigste für ein Linienflugzeug blieb auch nicht unerwähnt: "Gleichzeitig hoffe ich, dass die 'Frankfurt' sowie alle weiteren Flugzeuge der Lufthansa auch im kommenden Jahr wohlbehalten von Ihren Einsätzen in der Luft zurückkehren werden," drückte Petra Roth ihre Wünsche für das Patenflugzeug, ein "Jumbo-Jet" vom Typ Boeing 747, aus. Beiden Schreiben liegen kleine Aufmerksamkeiten bei, die den Besatzungen den Weihnachtsabend etwas "versüßen" sollen.pia
In ihrem Schreiben an Fregattenkapitän Thomas Fischer, mit seinen Besatzungsmitgliedern ein ebenso häufiger wie gern gesehener Gast in der Mainmetropole, griff die Oberbürgermeisterin die künftigen Aufgaben des Patenschiffs auf: "Für die im neuen Jahr bevorstehenden Einsätze, vor allem im Zusammenhang mit der Operation Enduring Freedom, wünsche ich Besatzung und Schiff schon heute viel Kraft und Erfolg." Und das Wichtigste für ein Linienflugzeug blieb auch nicht unerwähnt: "Gleichzeitig hoffe ich, dass die 'Frankfurt' sowie alle weiteren Flugzeuge der Lufthansa auch im kommenden Jahr wohlbehalten von Ihren Einsätzen in der Luft zurückkehren werden," drückte Petra Roth ihre Wünsche für das Patenflugzeug, ein "Jumbo-Jet" vom Typ Boeing 747, aus. Beiden Schreiben liegen kleine Aufmerksamkeiten bei, die den Besatzungen den Weihnachtsabend etwas "versüßen" sollen.pia
17. Dezember 2007, 19.36 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen