Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Webauftritt "Lebendige Bürostadt" gestartet

Niederrads neue Seite

Die Standort-Initiative Neues Niederrad (SINN) hat eine neue Quartierswebseite gestartet: "Lebendige Bürostadt" soll über das Viertel informieren und den angestrebten Imagewandel befördern.
Wirtschaftsdezernent Markus Frank (CDU) hat am Donnerstag offiziell die Webseite "Lebendige Bürostadt" gestartet. Auf der Seite versammelt die Standort-Initiative Neues Niederrad, ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen aus der Bürostadt, aktuelle Informationen zum Viertel, etwa über Gewerbe- und Wohnflächen, Bauvorhaben und Freizeitangebote. Die Stadt hat den Start des Webauftrittes mit 7500 Euro gefördert, weitere Mittel kamen vom Verein SINN. "Es ist wichtig, die Attraktivität des Standorts nach außen deutlich zu machen", sagte Frank.

David Roitmann, Vorsitzender von SINN, belegte den Aufschwung der Bürostadt mit Zahlen: Die Leerstandsquote sei nach Angaben des Immobiliendienstleisters CBRE innerhalb eines Jahres um über fünf Prozent gefallen und liege mit 14,6 Prozent nur knapp über dem Frankfurter Durchschnitt. "Der Standort ist begehrt", sagte Roitmann. "Die Mieten stabilisieren sich und ziehen wieder an." Leer stünden vor allem alte Büroflächen, aber die würden mittlerweile aufgewertet werden.

Außerdem werden Wohnprojekte entwickelt: Bis 2017 sollen rund 3000 Wohnungen für 6000 Menschen entstehen. Seit 1. Dezember sind 196 Wohnungen im Energieeffizienzhaus "Green Six" bezugsfertig. Außerdem wird neue Infrastruktur für die wachsende Wohnbevölkerung geschaffen, wie etwa mit einem neuen Supermarkt und einer Drogerie.

Der Verein SINN hat sich im April gegründet. Zu ihm gehören neun Unternehmen: Acces Tower Grundbesitz, Avia Rent Capital Management, Adler Real Estate, Formart, IHS Property Consultants, Mercurius Real Estate, Nestlé, PDI Property Development Investors und WISAG Facility Service Holding. "Wir hoffen auf Nachzügler", sagte Hans Detlef Franke vom SINN-Vorstand.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Dezember 2014, 11.20 Uhr
leg
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen