Partner
WM 2011: Am Donnerstag startet das Ticketportal
"Ich finde es schön, dass diesmal - anders als 2006 - die Fußballfans aus Frankfurt und der Region die Chance haben, alle WM-Spiele in der Commerzbank-Arena zu sehen." So kommentierte Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) die am Montag veröffentlichten Pläne des Organisationskomitees der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011, sogenannte Städteserien aufzulegen, um den Fans aus der Region die Möglichkeit zu geben, in ihrem Heimatstadion die Spiele zu besuchen. "Das Frankfurt-Paket mit vier sehr attraktiven Begegnungen – darunter mindestens ein Deutsch land-Spiel, das Halbfinale und das Finale – wird ein Renner werden", ist die OB überzeugt.
"Ich kann allen nur empfehlen, gleich nach dem Startschuss am kommenden Donnerstag die gewünschten Karten im Internet zu bestellen. Eine solche Chance gibt es nur ein Mal", kommentierte der Sportdezernent Markus Frank (CDU). "Wir wollen die WM 2011, wie auch vorher schon die WM 2006 und das Turnfest 2009, nutzen, um Frankfurt national und international positiv zu positionieren. Wir wollen ein Bild von unserer Stadt in die Welt hinaus senden, dass einerseits geprägt ist von einer tollen Atmosphäre in einem vollen Stadion und andererseits Frankfurt als weltoffene, tolerante und lebenslustige Metropole zeigt. Frankfurt ist mehr als eine hervorragende Geschäftsstadt."
Für Frankfurt werden zwei verschiedene Städteserien angeboten. Das erste Paket umfasst drei Spiele ohne das Finale. Das attraktivere Vierer-Paket inklusive Finale kostet je nach Kategorie zwischen 130 und 415 Euro. Die Preise liegen damit deutlich unter den Preisen der WM 2006. Für Kinder und Jugendliche gelten ermäßigte Preise.
Der Vorverkauf beginnt online am 29. Oktober. In der Halbzeitpause des Länderspiel-Klassikers der Frauen-Nationalmannschaft gegen die USA in Augsburg (Anstoß 18:00 Uhr, live in der ARD) wird Steffi Jones das Ticketportal und das Online-Bestellformular offiziell frei schalten.
Ab dem 11. Dezember bis zum 31. Januar werden die Städteserien in vier Vorverkaufsstellen in Frankfurt angeboten. Drei davon betreibt "CTS EVENTIM: Frankfurt Ticket" in der Hauptwache B-Ebene, "Eintritt KVV" in der Nordweststadt und "Best Ticket GmbH" auf der Zeil. Eine weitere, allerdings temporäre Vorverkaufsstelle wird die städtische Tourismus + Congress GmbH während dieser Zeit am Römer betreiben.
"Es ist ein kluges und überzeugendes Konzept von FIFA und WM-OK, dass diesmal viele unserer Fußball-Fans die Möglichkeit haben, WM-Karten zu erwerben. Das ist der richtige Weg und macht schon vorab gute Stimmung für 2011 in der ganzen Region," so Roth.
Quelle: pia
"Ich kann allen nur empfehlen, gleich nach dem Startschuss am kommenden Donnerstag die gewünschten Karten im Internet zu bestellen. Eine solche Chance gibt es nur ein Mal", kommentierte der Sportdezernent Markus Frank (CDU). "Wir wollen die WM 2011, wie auch vorher schon die WM 2006 und das Turnfest 2009, nutzen, um Frankfurt national und international positiv zu positionieren. Wir wollen ein Bild von unserer Stadt in die Welt hinaus senden, dass einerseits geprägt ist von einer tollen Atmosphäre in einem vollen Stadion und andererseits Frankfurt als weltoffene, tolerante und lebenslustige Metropole zeigt. Frankfurt ist mehr als eine hervorragende Geschäftsstadt."
Für Frankfurt werden zwei verschiedene Städteserien angeboten. Das erste Paket umfasst drei Spiele ohne das Finale. Das attraktivere Vierer-Paket inklusive Finale kostet je nach Kategorie zwischen 130 und 415 Euro. Die Preise liegen damit deutlich unter den Preisen der WM 2006. Für Kinder und Jugendliche gelten ermäßigte Preise.
Der Vorverkauf beginnt online am 29. Oktober. In der Halbzeitpause des Länderspiel-Klassikers der Frauen-Nationalmannschaft gegen die USA in Augsburg (Anstoß 18:00 Uhr, live in der ARD) wird Steffi Jones das Ticketportal und das Online-Bestellformular offiziell frei schalten.
Ab dem 11. Dezember bis zum 31. Januar werden die Städteserien in vier Vorverkaufsstellen in Frankfurt angeboten. Drei davon betreibt "CTS EVENTIM: Frankfurt Ticket" in der Hauptwache B-Ebene, "Eintritt KVV" in der Nordweststadt und "Best Ticket GmbH" auf der Zeil. Eine weitere, allerdings temporäre Vorverkaufsstelle wird die städtische Tourismus + Congress GmbH während dieser Zeit am Römer betreiben.
"Es ist ein kluges und überzeugendes Konzept von FIFA und WM-OK, dass diesmal viele unserer Fußball-Fans die Möglichkeit haben, WM-Karten zu erwerben. Das ist der richtige Weg und macht schon vorab gute Stimmung für 2011 in der ganzen Region," so Roth.
Quelle: pia
27. Oktober 2009, 10.17 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
23. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen