Partner
Turmpalast: Kulturdezernent will Programmvielfalt bewahren
Zu den städtebaulichen Plänen für das Quartier zwischen Stiftstraße, Große Eschenheimer Straße und Bleichstraße und dem damit einhergehenden Auslaufen des Unterpachtvertrages des „Turmpalast-Kinos“ durch die Fides Beteiligungen GmbH erklärt Kulturdezernent Felix Semmelroth: „Es gilt, eine Schließung des Traditionskinos „Turmpalast“ möglichst zu verhindern. Der beabsichtigte Abbruch würde erhebliche Auswirkungen auf das cineastische Programm in der Stadt und auch in der Region haben, denn in keinem anderen Kino werden so häufig und erfolgreich aktuelle Filme in der Originalversion abgespielt. Die Bedeutung dieser Originale zeigt sich zum Beispiel bei Woody-Allen-Filmen, deren typische Kombination des absurden Sprach- und Bildwitzes der Zuschauer nur in englischer Sprache ganz erfassen kann.“
Der Kulturstandort Frankfurt ist zugleich mit der Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Frankfurt eng verbunden. Es würde durch eine Schließung eine Lücke im Kulturangebot Frankfurts mit seinem internationalen Publikum entstehen. „Die Entscheidung, das Kino zu schließen, muss dringend überdacht beziehungsweise es muss nach einem Alternativstandort gesucht werden. Das Angebot des Spartenkinos mit seinem anspruchsvollen Programm muss fortgesetzt werden. Und natürlich werde ich die Suche unterstützen“, teilt Stadtrat Semmelroth mit. (pia)
Der Kulturstandort Frankfurt ist zugleich mit der Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Frankfurt eng verbunden. Es würde durch eine Schließung eine Lücke im Kulturangebot Frankfurts mit seinem internationalen Publikum entstehen. „Die Entscheidung, das Kino zu schließen, muss dringend überdacht beziehungsweise es muss nach einem Alternativstandort gesucht werden. Das Angebot des Spartenkinos mit seinem anspruchsvollen Programm muss fortgesetzt werden. Und natürlich werde ich die Suche unterstützen“, teilt Stadtrat Semmelroth mit. (pia)
5. Januar 2010, 17.34 Uhr
Jasmin_Takim
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Gegen Antisemitismus
Makkabi tauscht sich mit Frankfurter Justiz aus
Die Hessische Justiz und der Sportverein Makkabi Deutschland tauschen sich beim „Runden Tisch der hessischen Justiz“ im Landgericht Frankfurt dazu aus, wie Antisemitismus im Sport bekämpft werden kann.
Text: Lukas Mezler / Foto: Landgericht Frankfurt am Main © Adobe Stock/Brigitte

StadtlebenMeistgelesen
- Verkehr in FrankfurtWarnstreik legt U- und Straßenbahnen lahm
- Verein „Stützende Hände“Ehrenamtliche Hilfe für Bedürftige in Frankfurt
- World Design Capital 2026Design-Projekte für ein besseres Leben
- „Massif W“Neue Büroflächen im Frankfurter Bahnhofsviertel
- Frankfurter JugendringJugendring beschließt Positionspapier gegen Rechtsruck
24. Februar 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen