Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Tödlicher Unfall an der Ostendstraße

Gedenktafel für Mustafa Alptuğ Sözen geplant

Der jugendliche Hanauer Mustafa Alptuğ Sözen starb an der S-Bahn-Station Ostendstraße, als er einen Mann retten wollte, der ins Gleisbett gestürzt war. Nun legt der Ortsbeirat 4 eine Vorlage für eine Gedenktafel vor.
Zum Fall des tragischen Unfalls an der Ostendstraße fordern nun Vertreter der CDU, Grünen, FDP und Die Frankfurter des Ortsbeirats 4, eine Gedenktafel anzubringen. Drei Monate liegt der tragische Unfall an der Ostendstraße zurück, bei dem Mustafa Alptuğ Sözen ums Leben kam. Der 17-Jährige hatte versucht, einen Obdachlosen zu retten, der in das Gleisbett der S-Bahn-Station gefallen war. Dabei wurde er von einer einfahrenden Bahn erfasst und starb noch am Unfallort. Der Mann, dem er hatte helfen wollen, überlebte schwer verletzt.

Die Politiker haben bereits eine Vorlage für die Gedenktafel für die nächste Sitzung vorgeschlagen, mit folgender Aufschrift: „In dieser Station starb am 13. November 2018 Mustafa Alptuğ Sözen beim Versuch, eine hilflose Person vor einem einfahrenden Zug aus dem Gleisbett zu heben.“ Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) unterstützt das Ansinnen des Ortsbeirats. Zugleich sei ihm bekannt, dass in Gesprächen zwischen Vertretern der Deutschen Bahn und der Familie über weitere Formen des Gedenkens gesprochen werde. „Ohne die Zustimmung der Angehörigen wird es selbstverständlich zu keiner Entscheidung kommen“, so der OB weiter. Auch die Idee einer Umbenennung der S-Bahn-Station Ostendstraße in Mustafa Alptuğ Sözen steht weiterhin im Raum.

„Die Stadt Frankfurt hat hohen Respekt vor dem Mut, der Hilfsbereitschaft und der Menschlichkeit, die den jungen Mann zu einer so selbstlosen Tat bewogen haben. Ich weiß, dass nichts den Schmerz lindert, den seine Eltern und Angehörigen ertragen müssen. Aber an ihn und seinen Einsatz für einen hilflosen Menschen zu erinnern, ist das Mindeste, was wir tun können", sagte der OB.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
18. Januar 2019, 11.46 Uhr
tm
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Mit einem Pop-up-Store im gegenüberliegenden Laden will der Frankfurter Laufshop in der Großen Friedberger Straße sein Lager räumen, um Platz für die Frühlingskollektion zu schaffen.
Text: Sina Claßen / Foto: Wie wäre es mit einem Lauf durch den Frankfurter Stadtwald? © Adobe Stock/eshana_blue
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen