Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Talkshow-U-Bahn mit Moses Pelham und Uschi Glas

Bernd Reisig lässt die Promis ans Steuer

Auf der Strecke der U4 haben sich einige am Bahnsteig Wartende ungläubig die Augen gerieben. Denn an Bernd Reisigs Talkshowsonderzug saßen etappenweise Peter Feldmann, Moses Pelham und Uschi Glas am Steuer.
Promis um ihn, sei es als medienwirksame Bedienung für die Obdachslosenspeisungen vor Weihnachten oder an Ostern oder auch bei seiner Onlinetalkshow „Bembel und Gebabbel“, die am Dienstag, den 8. Mai, zum nun schon 34. Mal wieder live in der Lohrberg Schänke stattfindet. Damit ganz Frankfurt von diesem Onlineformat erfährt, hat Reisig in Kooperation mit der VGF eine 50 Meter langen U-Bahn, die laut VGF-Geschäftsführer Thomas Wissgott künftig drei Jahre lang auf der sogenannten A-Strecke verkehren wird, also als U1, U2, U3 oder U8, bekleben lassen. Anlässlich der Einweihung lud Bernd Reisig Prominenz, Freunde wie Maßschneider Stefan Görner und die lokale Journaille zu einer einstündigen Probefahrt vom VGF-Betriebshof am Riederwald quer durch die Stadt ein.




Bild: Nicole Brevoord

Vorher traf sich das kunterbunte Who-is-Who zum Umtrunk, so dass Oberbürgermeister Peter Feldmann vor lauter Händeschütteln gar nicht mehr wusste, wohin er schauen musste. Der oftmals noch als echter Straßenfußballer bezeichnete Ex-Eintrachtler und Dschungelcampteilnehmer Ansgar Brinkman forderte gleich den Blickkontakt mit dem Stadtoberhaupt bei der Begrüßung ein. Kann ja mal passieren, wenn man von soviel Promiauflauf, darunter Schauspielerin Uschi Glas, Musiker Moses Pelham, Travestiekünstler Olga Orange im Dirndl, Comedian Woody Feldmann und Moderator Johannes Scherer abgelenkt wird. Richtig happy mittendrin war Bernd Reisig, der sogar seine Mutter zu dem Event eingeladen hatte und sich am Montag einen Kindheitstraum erfüllen konnte: Selbst U-Bahnfahren. Vorher berichtete er aber noch von seiner erfolgreichen Talkshowreihe. „Die beste Sendung hatte 250.000 Zuschauer im Internet.“ Zur Talkrunde haben sich bereits Fußballfunktionär Reiner Calmund und Politiker wie Claudia Roth und Volker Bouffier gesellt. „Das ist eine absolute Erfolgsgeschichte“, sagt Bernd Reisig.




Bild: © Bernd Kammerer

Erfolgreich verlief dann auch die Fahrt durch die Stadt mit der gebrandeten Bahn. Routiniert lenkte Oberbürgermeister Peter Feldmann den Sonderzug in Richtung Hauptbahnhof. Bekanntermaßen hat der SPD-Politiker Fahrunterricht genommen und einen Tram-Führerschein – er fährt ja auch gern die Tram zum Wäldchestag. Schauspielerin Uschi Glas („Zur Sache, Schätzchen“, „Fack ju Göthe“) stand zunächst neben Feldmann im Führerstand und zeigte sich etwas ängstlich: „Es ist mir etwas unheimlich. Ich denke immer, hoffentlich bremst er richtig und übersieht kein Signal. Als Oberbürgermeister macht er ja eine gute Figur, aber hier ist er doch kein Profi.“ Doch merkte man Feldmann seine Schulungen an, die Fahrt verlief ganz weich, anders als bei Moses Pelham, bei dem die Bahn bei Bremsungen mal ruckte.




Bild: Bernd Kammerer

Letztlich traute sich auch Uschi Glas ans Steuer und siehe da: Das ging doch auch prima. Dabei hatte Glas vorher angesichts der dunklen Tunnelröhre vor ihr gesagt: „Das Unterirdische ist mir unheimlich und das Dunkle, man ist wie gefangen.“ Doch auch sie kam letztlich wieder gesund und munter ans Sonnenlicht, um dann zum nächsten Termin weiterzufliegen. Im Sommer will sie wieder in Frankfurt sein, wenn sie dann als Vorstand des Vereins brotZeit e.V. Schulfrühstücke an drei Brennpunktschulen verteilt. Seit ihrer Rolle als entnervter Lehrerin Ingrid Leimbach-Knorr in Fack ju Göthe erhalte sie eine ganz andere Resonanz vonseiten der Schüler, die sie im Kino gesehen haben. Aber sie werde dann natürlich auch oft nach Mädchenschwarm Elyas M-Barek gefragt, gab die Münchnerin zu.




Bild: Stadt Frankfurt/ Salome Roessler
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
7. Mai 2018, 16.15 Uhr
nb
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Weltkrebstag in Frankfurt
Gemeinsam gegen Krebs
Am 4. Februar jährt sich der Weltkrebstag zum 25. Mal. Auch in Frankfurt wird dieser Tag mit zahlreichen Veranstaltungen und Initiativen begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu stärken.
Text: Lukas Mezler / Foto: Eine Krebszelle © Adobestock/ Tatiana Shepeleva
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
5. Februar 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Rabih Abou-Khalil Quartett
    Frankfurter Hof | 20.00 Uhr
  • Spencer Sutherland
    Batschkapp | 20.00 Uhr
  • Kid Ink
    Zoom | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Der kleine Prinz – Das Musical
    Kurtheater | 20.00 Uhr
  • Shen Yun
    myticket Jahrhunderthalle | 19.30 Uhr
  • Volker Kutscher
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
Kunst
  • Bernd Sannwald
    Taunus Foto Galerie | 10.00 Uhr
  • Adrian Piper
    Portikus | 12.00 Uhr
  • Armin Rohde
    Haus St. Martin am Autoberg | 08.30 Uhr
Kinder
  • Der kleine Bär „Nein-Nein“
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
  • Heinrich der Fünfte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Die Schneekönigin
    Staatstheater Mainz | 10.00 Uhr
und sonst
  • Dem Täter auf der Spur – Ermitteln Sie mit dem Kriminalbeamten (a.D.) Fred Bauer anhand realer Kriminalfälle
    Frankfurter Stadtevents | 19.00 Uhr
  • Genießen in vollen Zügen? Wie Pendeln nachhaltiger und angenehmer gestaltet werden kann
    Historisches Museum | 16.00 Uhr
  • Spitzenbilder mit dem Smartphone
    Hauptbahnhof | 18.30 Uhr
Freie Stellen