Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Streik am Flughafen

Verdi und Bürgerinitiativen gegen Ryanair

Am vergangenen Montag demonstrierten Fluglärm-Bürgerinitiativen und die Gewerkschaft Verdi gemeinsam am Flughafen. Die Initiative für die gemeinsame Aktion ging von Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) aus, der an dem Tag ebenfalls anwesend war.
Unter dem Motto „Gute Arbeit – Gute Nachbarschaft“ demonstrierten Fluglärm-Bürgerinitiativen und die Gewerkschaft Verdi gemeinsam am Montag am Flughafen. Die Initiative für die gemeinsame Aktion ging von Oberbürgermeister Feldmann aus. Feldmann ist von Beginn seiner ersten Amtszeit an mit den Fluglärm-Bürgerinitiativen im Austausch und hat in seinem Dezernat die „Stabsstelle Fluglärmschutz“ eingerichtet. „Ich bin davon überzeugt, dass der Flughafen insgesamt nur erfolgreich sein kann, wenn die negativen Auswirkungen für die Anwohner so gering wie möglich gehalten und er von den Beschäftigten als guter Arbeitgeber wahrgenommen wird. Solange dieser Zustand nicht erreicht ist, müssen wir für Verbesserungen kämpfen. Die Forderungen von Bürgerinitiativen und Verdi eint vieles, deshalb war es mir wichtig, beide Seiten zusammenzubringen“, sagte Feldmann.

Besonders das Thema Billig-Airline bringt Fluglärm-Bürgerinitiativen und Verdi zusammen: Durch die Fluggesellschaft Ryanair wurde das Nachtflugverbot mehrfach verletzt, was die Anwohner enorm belaste. Gleichzeit mache die Billig-Airline Druck auf Löhne und Arbeitsbedingungen. Dies gelte sowohl für das fliegende Personal als auch für die Beschäftigten am Boden am Flughafen. Lange wurde den Beschäftigten ein Tarifvertrag verweigert. „Gute Bezahlung für gute Arbeit, das ist leider an vielen Arbeitsplätzen am Frankfurter Flughafen nicht die Regel“, sagte Rosi Haus, Geschäftsführerin des Verdi Berzirks Frankfurt und Region. Verdi kämpfe gegen Niedriglöhne, Lohndumping und für gute Arbeitsplätze. Ebenso wichtig sei für die Gewerkschaft der Schutz der Anwohner im weitesten Sinne vor Fluglärm und in der Nacht, fuhr Haus fort.

Wolfgang Heubner vom Organisationsteam der Montagsdemos des Bündnis der Bürgerinitiativen und Sprecherkreis der Bürgerinitiative Sachsenhausen, spricht sich für eine Reduzierung von Lärm und Schadstoffen aus. Diese ginge nur über eine Reduzierung der Flugbewegungen. „Wir kämpfen für die Wiederherstellung eines lebenswerten Rhein-Main-Gebietes für alle seine Bürger sowie für eine faire Bezahlung und Tarifverträge der Mitarbeiter am Flughafen“, so Heubner.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
15. Mai 2019, 11.37 Uhr
ffm/ ez
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Frankfurt Conservation Center
Zoo bekommt Kompetenzzentrum für Naturschutz
Der Frankfurter Zoo wird um das Frankfurt Conservation Center (FCC) erweitert. Das internationale Kompetenzzentrum soll unter anderem Handlungsanweisungen für den Umgang mit dem Klimawandel liefern.
Text: Clara Charlotte Rosenfeld/Sina Claßen / Foto: Der bisher einzige Eingang zum Frankfurter Zoo © Adobe Stock/olrat
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. Februar 2025
Journal Tagestipps
Theater / Literatur
  • Roland Reuss und Peter Staengle
    Literaturhaus Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Der Herr der Ringe & Der Hobbit
    Stadthalle am Schloss | 20.00 Uhr
  • Nadine Redlich
    Mousonturm | 20.00 Uhr
Kunst
  • Robert Lebeck. Hierzulande
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 10.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
  • Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager
    Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager | 14.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Kinderbibliothek
    Holzhausenschlösschen | 15.00 Uhr
  • Gaming
    Bibliothekszentrum Sachsenhausen | 14.00 Uhr
und sonst
  • Opel-Zoo
    Opel-Zoo | 09.00 Uhr
  • Richtig streiten? Wege zur konstruktiven Konfliktlösung
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Kleinmarkthalle Inside – Spannendes Krimi-Dinner im Bauch von Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 17.30 Uhr
Freie Stellen